Auf der Suche nach einem neuen Gaming-Monitor? Sehen Sie sich diese einfache Anleitung mit allen wichtigen Aspekten an, die Sie beim Kauf eines neuen Gaming-Monitors berücksichtigen müssen.
VonSamuel Steward 10. Januar 2022

Gaming-Monitore gibt es in einer Vielzahl von Flairs, Größen und mit noch unterschiedlicheren Preisschildern. Normalerweise ist die Wahl des besten Gaming-Monitors eine subjektive Angelegenheit, und es kommt darauf an, verschiedene Aspekte auszugleichen, um den Monitor zu finden, der für Sie den besten Wert bietet.
Doch worauf sollte man bei einem Gaming-Monitor achten?
Wir werden das beantworten und im folgenden Leitfaden einige zusätzliche Einblicke geben.
InhaltsverzeichnisZeigen
Auflösung
Der erste und wichtigste Faktor, den es zu berücksichtigen gilt, ist natürlich die Bildschirmauflösung.
Gaming-Monitore können heute die folgenden Auflösungen haben:

Eine höhere Auflösung bedeutet eine höhere Pixelanzahl, was wiederum bessere visuelle Details und eine höhere Bildschärfe bedeutet.
Das größte Hindernis, das die meisten Spieler von QHD- und UHD-Auflösungen abhält, sind jedoch Hardwarebeschränkungen. QHD wird langsam zum neuen Standard, wobei die meisten Gaming-Rigs der Mittelklasse in der Lage sind, in dieser Auflösung stabile 30 FPS aufrechtzuerhalten. UHD ist eine ganz andere Geschichte, da nur das stärkste moderne GPUs wird in der Lage sein, über 30 FPS zu pushen und zu hoffen, 60 zu erreichen.
Bevor Sie sich jedoch für Ihre ideale Auflösung entscheiden, sollten Sie Ihre GPU-Leistung berücksichtigen und ob Sie Leistung oder visuelle Qualität bevorzugen. In den meisten Fällen raten wir zu einer höheren Auflösung (entweder QHD oder UHD), da dies zukunftssicherer ist.
Verwandt: Die besten 4K-Gaming-Monitore (Bewertungen 2022)
Aktualisierungsrate

Ein Monitor Aktualisierungsrate wird in Hertz (Hz) gemessen und misst, wie oft der Monitor das angezeigte Bild pro Sekunde aktualisieren kann. Dies bestimmt auch, wie viele Bilder pro Sekunde der Monitor anzeigen kann.
Monitore können die folgenden Aktualisierungsraten haben:
- 60Hz
- 144Hz
- 240Hz
Es ist wichtig zu bedenken, dass eine hohe Bildwiederholfrequenz keinen Zweck erfüllt, es sei denn, Ihre GPU ist monströs genug, um die angemessene Anzahl von Bildern pro Sekunde zu erreichen.
Bevor Sie sich also für einen 144-Hz- oder einen 240-Hz-Monitor entscheiden, stellen Sie sicher, dass Ihre Grafikkarte die gewünschten Spiele mit so hohen Bildraten ausführen kann.
Adaptive Synchronisierung

Sie sollten auch entweder FreeSync oder G-SYNC in Betracht ziehen, wenn Sie beim Spielen kein Screen Tearing möchten. Viele neuere Gaming-Monitore enthalten bereits einen dieser beiden, also halten Sie Ausschau danach.
AMD FreeSync fügt dem Grundpreis des Monitors keine zusätzlichen Kosten hinzu und ist nur mit AMD-Grafikkarten kompatibel, während NVIDIA G-SYNC eine Prämie hinzufügt, die normalerweise 100 bis 150 US-Dollar beträgt und nur mit NVIDIA-Karten funktioniert.
Wenn eine dieser Technologien aktiviert ist, wird das Zerreißen des Bildschirms im Wesentlichen auf Kosten der fehlenden Leistung beseitigt. Nun, es gibt eine kleine Leistungseinbuße, aber es ist nichts, was Sie bemerken können.
Die Panel-Technologie
Heutzutage verlassen sich Monitore auf zwei Arten von Panels:
Lassen Sie uns, ohne auf die technischen Unterschiede zwischen den beiden einzugehen, gleich die wichtigsten Unterschiede ansprechen.
IPS-Panels bieten eine rundum bessere visuelle Qualität. Dies bedeutet eine lebendigere und genauere Farbwiedergabe sowie bessere Betrachtungswinkel. Der größte Vorteil eines TN-Panels ist, dass es schnellere Reaktionszeiten unterstützt. Apropos…
Reaktionszeit
Die Pixelreaktionszeit wird in Millisekunden (ms) gemessen und gibt an, wie viel Zeit ein einzelnes Pixel benötigt, um von Schwarz zu Weiß oder zwischen verschiedenen Grauschattierungen zu wechseln.
Aber was bedeutet das für das Gaming?

Grundsätzlich gilt: Je niedriger die Reaktionszeit ist, desto flüssiger werden die Kamerabewegungen. Andererseits führt eine hohe Reaktionszeit zu Bewegungsunschärfe, da Pixel nicht genug Zeit haben, um bei schnellen Kamerabewegungen zwischen den Farben zu wechseln. Ein weiteres mögliches Problem sind Geisterbilder, aber das ist heute nur bei Fernsehern wirklich ein Problem.
Wie oben erwähnt, unterstützen TN-Panels nun Reaktionszeiten von 1 ms, während IPS-Panels nur bis zu 4 ms reichen können. Welche Sie wählen, hängt ganz davon ab, ob Sie Reaktionsfähigkeit oder visuelle Qualität bevorzugen. Darüber hinaus bemerken Sie möglicherweise nicht einmal einen Unterschied zwischen 1 ms und 4 ms, es sei denn, Sie haben sie nebeneinander verglichen oder sind bereits an kürzere Reaktionszeiten gewöhnt.
Bildschirmgröße
Die Bildschirmgröße ist bei Monitoren nicht so wichtig, da Sie sie aus der Nähe betrachten werden und die Unterschiede ziemlich gering sind.
Heutzutage bleiben Gaming-Monitore irgendwo zwischen 21 Zoll und 27 Zoll, da diese die perfekte Balance zwischen visueller Klarheit und Sehkomfort darstellen. Alles höher und sie müssten aus der Ferne beobachtet werden, und alles kleiner und sie würden nicht so sehr von hohen Auflösungen profitieren.
Welche Größe Sie wählen, bleibt ganz Ihnen überlassen. Wenn Sie jedoch einen 1080p-Monitor verwenden, ist es am besten, nicht größer als 24 Zoll zu gehen, da die geringere Pixeldichte unweigerlich zu unschönem Aliasing führt.
Anschlüsse
Ein moderner Gaming-Monitor hat folgende Ein- und Ausgänge:
-
Was ist die beste Monitorgröße für Gaming?
-
Lohnt sich ein gebogener Monitor für Gaming?
-
Was ist die beste Reaktionszeit des Monitors für Gaming?

Abgesehen davon kann ein Monitor auch einen 3,5-mm-Audioeingang und einen oder mehrere USB-Anschlüsse unterschiedlicher Art haben.
Es gibt andere Arten von Anschlüssen, die ein Monitor enthalten kann, aber die oben genannten sind die wichtigsten. Video-/Audio-Kompatibilität sollte kein Problem sein, da die meisten Grafikkarten mit mindestens einem oder mehreren DisplayPort- oder HDMI-Anschlüssen ausgestattet sind und beide Ton übertragen können.
Das Einzige, was Sie beachten sollten, ist, ob es USB-Geräte gibt, die Sie direkt an den Monitor anschließen möchten, und planen Sie Ihren Kauf entsprechend.
Das letzte Wort
Und da haben Sie alle wichtigen Faktoren, die Sie bei der Auswahl eines Gaming-Monitors beachten sollten! Denken Sie an alle oben genannten Punkte und Sie können sicher sein, dass Sie einen klugen Kauf tätigen werden.
Wir empfehlen Ihnen dringend, auch einmal vorbeizuschauen unsere Kaufberatung für Gaming-Monitore Hier haben wir eine breite Palette der besten heute erhältlichen Gaming-Monitore aufgelistet und beschrieben.