Möchten Sie wissen, wie verschiedene Grafikkarten (GPU) im Vergleich zueinander abschneiden? Wir haben diese Rangliste aller Grafikkarten der aktuellen Generation erstellt.
VonSamuel Steward 12. Februar 2022 vor 22 Wochen

Abwechslung ist in der Welt der PC-Spiele Fluch und Segen zugleich.
Die schiere Anzahl der Komponenten, aus denen Sie wählen können, ermöglicht es Ihnen, die beste Hardware für Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget zu finden, aber gleichzeitig kann es ziemlich viel Zeit und Recherche kosten, diese ideale Wahl zu finden.
Um Ihnen also bei der Suche nach der richtigen Grafikkarte zu helfen, haben wir eine Tabelle zusammengestellt, die GPUs nach ihrer Spieleleistung ordnet, was Ihnen die Eingrenzung Ihrer Auswahl erleichtern soll.
Wir haben Tausende von Benchmarks von Herstellern, externen Testern und seriösen Verkaufsstellen analysiert, um sie zu erstellen die ultimative GPU-Tier-Liste .
Wir halten diese Hierarchie auf dem neuesten Stand, wenn neue GPUs herauskommen, also stellen Sie sicher, dass Sie die Seite mit einem Lesezeichen versehen und immer wieder nach neuen Informationen suchen!
Tier-Level | Die Karte | VRAM | Speicherbusbreite |
---|---|---|---|
S-Stufe | AMD Radeon RX6900XT | VRAM16 GB GDDR6 | Speicherbusbreite256-Bit |
Nvidia GeForce RTX 3090 | VRAM24 GB GDDR6X | Speicherbusbreite384-Bit | |
VRAM12 GB GDDR6X | Speicherbusbreite384-Bit | ||
AMD Radeon RX6800XT | VRAM16 GB GDDR6 | Speicherbusbreite256-Bit | |
Nvidia GeForce RTX 3080 | VRAM10 GB GDDR6X | Speicherbusbreite320-Bit | |
Nvidia Titan RTX | VRAM24 GB GDDR6 | Speicherbusbreite384-Bit | |
Eine Stufe | VRAM8 GB GDDR6 | Speicherbusbreite256-Bit | |
VRAM11 GB GDDR6 | Speicherbusbreite352-Bit | ||
AMD Radeon RX6800 | VRAM16 GB GDDR6 | Speicherbusbreite256-Bit | |
Nvidia GeForce RTX 3070 | VRAM8 GB GDDR6 | Speicherbusbreite256-Bit | |
AMD Radeon RX6700XT | VRAM12 GB GDDR6 | Speicherbusbreite192-Bit | |
VRAM8 GB GDDR6 | Speicherbusbreite256-Bit | ||
Nvidia GeForce RTX 2080 Super | VRAM8 GB GDDR6 | Speicherbusbreite256-Bit | |
AMD Radeon RX6600XT | VRAM8 GB GDDR6 | Speicherbusbreite128-Bit | |
Nvidia GeForce RTX 3060 | VRAM8 GB GDDR6 | Speicherbusbreite192-Bit | |
Nvidia GeForce RTX 2080 | VRAM8 GB GDDR6 | Speicherbusbreite256-Bit | |
Nvidia GeForce RTX 2070 Super | VRAM8 GB GDDR6 | Speicherbusbreite256-Bit | |
AMD Radeon VII | VRAM16 GB HBM2 | Speicherbusbreite4096 Bit | |
50-jähriges Jubiläum der AMD Radeon RX 5700 XT | VRAM8 GB GDDR6 | Speicherbusbreite256-Bit | |
AMD Radeon RX 5700 XT | VRAM8 GB GDDR6 | Speicherbusbreite256-Bit | |
Nvidia GeForce RTX 2070 | VRAM8 GB GDDR6 | Speicherbusbreite256-Bit | |
Nvidia GeForce RTX 2060 Super | VRAM8 GB GDDR6 | Speicherbusbreite256-Bit | |
B-Stufe | Nvidia GeForce RTX 2060 | VRAM6 GB GDDR6 | Speicherbusbreite192-Bit |
AMD Radeon RX 5600 XT | VRAM6 GB GDDR6 | Speicherbusbreite192-Bit | |
VRAM6 GB GDDR6 | Speicherbusbreite192-Bit | ||
Nvidia GeForce GTX 1660 Super | VRAM6 GB GDDR6 | Speicherbusbreite192-Bit | |
C-Stufe | Nvidia GeForce GTX 1660 | VRAM6 GB GDDR5 | Speicherbusbreite192-Bit |
AMD Radeon RX 5500 XT | VRAM4/8 GB GDDR6 | Speicherbusbreite128-Bit | |
Nvidia GeForce GTX 1650 Super | VRAM4 GB GDDR6 | Speicherbusbreite128-Bit | |
AMD Radeon RX590 | VRAM8 GB GDDR5 | Speicherbusbreite256-Bit | |
D-Stufe | AMD Radeon RX580 | VRAM4 GB/8 GB GDDR5 | Speicherbusbreite256bit |
AMD Radeon RX570 | VRAM4 GB/8 GB GDDR5 | Speicherbusbreite256bit | |
Nvidia GeForce GTX 1650 | VRAM4 GB GDDR5 | Speicherbusbreite128-Bit |
Unten finden Sie alle GPUs, die je nach Art der Leistung, die sie bieten, in mehrere Ebenen eingeteilt sind.
Denk daran, dass dies sind nur Annäherungen basierend auf den anspruchsvolleren AAA-Spielen . Da die Hardwareanforderungen und die Optimierung von Spiel zu Spiel sehr unterschiedlich sind, ist es schwierig, einen genauen allgemeinen Überblick über die Art der Leistung zu geben, die jede GPU bietet.
Die verschiedenen Tiers sind daher nur dazu da, Ihnen einen allgemeinen Eindruck darüber zu vermitteln, welche Leistung Sie von diesen GPUs erwarten können. Wenn Sie eine GPU im Visier haben und genau wissen möchten, wie sie sich in einem bestimmten Spiel schlägt, ist es wahrscheinlich eine gute Idee, einige Benchmarks nachzuschlagen.
Verwandt: Die besten Grafikkarten für Spiele (2022 Bewertungen)
InhaltsverzeichnisZeigen
S-Stufe

Die erste Stufe besteht aus den besten und leistungsstärksten GPUs, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind. Sie können stabile 60 FPS oder mehr aufrechterhalten, wenn sie das neueste AAA-Spiel in 4K ausführen, und sie können in 1440p leichter höhere Bildraten erreichen als schwächere GPUs.
Nvidia-GPUs | AMD-GPUs |
---|---|
Nvidia GeForce RTX 3090 | AMD Radeon RX6900XT |
AMD Radeon RX6800XT | |
Nvidia GeForce RTX 3080 | |
Nvidia Titan RTX |
A-Stufe

Die zweite Stufe besteht aus 4K-fähigen GPUs, die beispielsweise eine solide Leistung in 4K bieten können. Sie sind jedoch tendenziell besser für Spiele in 1440p geeignet. Wir haben festgestellt, dass sie in dieser Auflösung eine konsistentere Leistung und höhere Bildraten bieten können.
Nvidia-GPUs | AMD-GPUs |
---|---|
AMD Radeon RX6800 | |
AMD Radeon RX6700XT | |
Nvidia GeForce RTX 3070 | AMD Radeon RX6600XT |
AMD Radeon VII | |
Nvidia GeForce RTX 2080 Super | 50-jähriges Jubiläum der AMD Radeon RX 5700 XT |
Nvidia GeForce RTX 3060 | AMD Radeon RX 5700 XT |
Nvidia GeForce RTX 2080 | |
Nvidia GeForce RTX 2070 Super | |
Nvidia GeForce RTX 2070 | |
Nvidia GeForce RTX 2060 Super |
B-Klasse

Die GPUs der dritten Stufe sind in der Lage, es mit 4K aufzunehmen, obwohl sie es in anspruchsvolleren Spielen nur knapp schaffen, spielbare Bildraten bei einer so hohen Auflösung aufrechtzuerhalten. Daher sind sie die bessere Wahl für 1440p. Wenn es um 1080p geht, können sie in bestimmten Spielen relativ leicht dreistellige Bildraten erreichen.
Nvidia-GPUs | AMD-GPUs |
---|---|
Nvidia GeForce RTX 2060 | AMD Radeon RX 5600 XT |
Nvidia GeForce GTX 1660 Super |
C-Stufe

Die vierte Stufe umfasst schwächere GPUs, die gerade noch leistungsfähig genug sind, um spielbare Bildraten in 1440p zu bewältigen. Daher sind sie die bessere Wahl für 1080p-Spiele, da sie in dieser Auflösung leichter stabile Bildraten aufrechterhalten können.
Nvidia-GPUs | AMD-GPUs |
---|---|
Nvidia GeForce GTX 1660 | AMD Radeon RX 5500 XT |
Nvidia GeForce GTX 1650 Super | AMD Radeon RX590 |
D-Stufe

Schließlich umfasst die fünfte Stufe die derzeit schwächsten GPUs. Diese GPUs können nur hoffen, stabile 60 FPS in 1080p aufrechtzuerhalten, und sind im Allgemeinen nicht leistungsfähig genug, wenn Sie sie an ein 1440p-Display anschließen und Spiele mit dieser Auflösung darauf spielen möchten.
Nvidia-GPUs | AMD-GPUs |
---|---|
Nvidia GeForce GTX 1650 | AMD Radeon RX580 |
AMD Radeon RX570 |
Fazit
Diese separaten Ebenen sollen Ihnen nur einen Gesamteindruck davon vermitteln, welche Leistung Sie von den GPUs erwarten können. Wenn Sie also nach genaueren Leistungskennzahlen suchen, sollten Sie unbedingt einige Benchmarks nachschlagen.
Das sollten Sie auch bedenken die Arten von Spielen, die Sie spielen werden bevor Sie sich für eine GPU entscheiden. Denken Sie daran, dass selbst die schwächsten GPUs, die in unserer Rangliste erwähnt werden, mehr als vernünftig sind, wenn Sie beispielsweise Fortnite oder CS:GO spielen.