Es muss nicht schwer sein, den perfekten Gaming-Monitor für Sie zu finden. Hier ist die definitive Liste der derzeit besten Gaming-Monitore.
VonSamuel Steward 4. Januar 2022

Es ist an der Zeit, dass Sie zu den Grundlagen zurückkehren und sich Ihren Gaming-Monitor ansehen. Es ist schließlich das Ding, auf das Sie die ganze Zeit schauen, während Sie auf Ihrem spielen Desktop-PC .
Ein Monitor ist etwas, an dem ein Spieler wirklich nicht sparen kann. Denn was nützt eine leistungsstarke GPU, wenn Sie einen Monitor haben, der ihr nicht gerecht wird?
Und dennoch steckt in einem guten Gaming-Monitor mehr, als man vielleicht denkt. Ernsthaft.
In dieser Kaufberatung betrachten wir das Absolute Die besten Gaming-Monitore für 2022 , gefolgt von einem Kaufratgeber, der die Funktionen zeigt, auf die Sie achten sollten, und wie Sie letztendlich den besten Monitor für Ihre Bedürfnisse auswählen!
Verwandt: Die besten 4K-Gaming-Monitore (Bewertungen 2022) Die besten 1440p-Monitore (Bewertungen 2022)
InhaltsverzeichnisZeigen
Beste Budget-Gaming-Monitore
Zunächst werden wir uns die besten Budget-Monitore ansehen, die Sie derzeit kaufen können.
Die Wahl des perfekten Produkts ist in den unteren Preisklassen besonders schwierig, da die Hersteller Möglichkeiten finden, Abstriche zu machen, indem sie bestimmte Funktionen ausschließen, die Sie möglicherweise benötigen. Infolgedessen gibt es eine große Auswahl an erschwinglichen Monitoren mit verschiedenen Kombinationen von Funktionen, sodass die Auswahl des besten Monitors für Ihre Bedürfnisse ein wenig Recherche erfordern kann.
Zum Glück sind wir hier, um Ihnen eine eingeschränkte Auswahl zu präsentieren!

Acer SB220Q
Größe: 21,5 Zoll
Auflösung: 1080p
Panel-Typ: IPS
VRR: FreeSync
Die Vorteile:
- Schönes Design für einen Budget-Monitor
- Ordentliches IPS-Display
- AMD FreeSync
- Extrem erschwinglich
Die Nachteile:
- Bildschirm nach heutigen Maßstäben klein
- Nur zwei Ports
- Keine VESA-Halterung
Über den Monitor
Der erste Eintrag in der Liste stammt von Acer , ein beliebter taiwanesischer Hardwarehersteller, der uns den absolut billigsten Gaming-Monitor auf dieser Liste bringt. Und trotz dieses bemerkenswert niedrigen Preises bietet das Acer SB220Q immer noch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Was wir hier haben, ist ein 21,5-Zoll-Full-HD-IPS-Monitor mit einem schlanken Profil und noch schmaleren Einfassungen. Es ist praktisch in jeder Hinsicht ein tolles Schnäppchen, und jetzt werden wir sehen, warum.
Hauptmerkmale:
- AMD FreeSync – Wenn Sie eine AMD-GPU besitzen, werden Sie froh sein zu wissen, dass dieser Monitor FreeSync unterstützt, was eine fehlerfreie und ruckelfreie Beseitigung von Bildschirmrissen ohne Leistungseinbußen im Bereich von 48 bis 75 Hz gewährleistet.
- Verstellbarer Ständer – Der Monitor kann nur in der Neigung verändert werden, aber ein Mangel an Verstellbarkeit ist kein so großes Problem, wenn es um einen so billigen Monitor geht.
- Tolles Display zu diesem Preis
- Elegantes Design mit schlankem Profil
- AMD FreeSync
- Keine VESA-Unterstützung
- Der Bildschirm - Das IPS-Display des Monitors verfügt über eine Bildwiederholfrequenz von 75 Hz, genau wie das SB220Q, obwohl es den offensichtlichen Vorteil eines etwas größeren Bildschirms gibt. Die Reaktionszeit von 5 ms mag etwas entmutigend erscheinen, aber die Funktion zur Reduzierung der Bewegungsunschärfe hilft dabei. Wenn Sie also nicht an 1-ms-Panels gewöhnt sind, werden Sie wahrscheinlich keine Probleme mit diesem Monitor haben.
- Zusätzlich Merkmale
- AMD FreeSync – FreeSync ist nach wie vor immer eine willkommene Ergänzung bei preisgünstigen Monitoren, wenn man bedenkt, dass AMD-Grafikkarten in niedrigeren Preisklassen tendenziell viel besser sind als die von Nvidia. FreeSync arbeitet im Bereich von 40 bis 75 Hz, was etwas besser ist als der Bereich von 48 bis 75 Hz des SB220Q
- Verstellbarer Ständer – Auch hier haben wir einen Standardständer, der nur die Neigungseinstellung unterstützt.
- Toll aussehendes IPS-Display
- Solide Leistung
- Erschwinglich für einen 1440p-Monitor
- Auf der teuren Seite
- Der Bildschirm - Wie oben erwähnt, ist der 27ML1U ein 1440p-Monitor, sodass das Bild etwas schärfer ist als bei einem 1080p-Monitor. Noch wichtiger ist, dass es auch ein IPS-Panel verwendet, was eine erstaunliche Farbwiedergabe und Betrachtungswinkel bedeutet. Schließlich hat es eine Bildwiederholfrequenz von 75 Hz, sodass es sich etwas flüssiger anfühlt als ein durchschnittlicher 60-Hz-Monitor, und die Turbo Visual Response-Technologie emuliert eine Reaktionszeit von 1 ms recht gut.
- Zusatzfunktionen
- AMD FreeSync – Da wir es mit einem Monitor mit einer überdurchschnittlich hohen Bildwiederholfrequenz zu tun haben, nutzt er wie zuvor AMDs FreeSync, das im Allgemeinen eine überlegene Alternative zu V-Sync ist. Hier arbeitet es im Bereich von 48-75 Hz.
- Verstellbarer Ständer – Genau wie bei den Vorgängermodellen ist der mit dem 27ML1U gelieferte Ständer nicht spektakulär, da er nur in der Neigung eingestellt werden kann. Dies ist nicht überraschend, wenn man bedenkt, dass dies ein Bereich ist, in dem OEMs normalerweise einige Abstriche machen, wenn sie versuchen, einen Monitor erschwinglicher zu machen. Nichtsdestotrotz ist der Ständer stabil und sieht obendrein noch gut aus, aber der Austausch ist kein Problem, weil…
- VESA-Unterstützung – Der AOPEN 27ML1U wird mit voller VESA-Unterstützung geliefert und ist mit jeder 100×100-Halterung kompatibel. Das bedeutet, dass Sie problemlos einen Ersatz für den rudimentären Lagerständer finden können, ohne sich um Kompatibilitätsprobleme kümmern zu müssen.
- Integrierte Lautsprecher – Der Monitor wird mit einem Satz dualer 2-W-Lautsprecher geliefert, die zwar nicht gerade eine anständige Lösung für Spiele darstellen, aber eine praktische Funktion sind, die man an der Seite haben sollte.
- Großartige Leistung des Panels
- Elegantes Außendesign
- Hochverstellbarer Schaftständer
- USB-Hub
- Unscheinbare Optik
- Der Bildschirm – Der AOC G2590PX ist ein 25-Zoll-1080p-TN-Monitor, was nicht überrascht, wenn man bedenkt, wie beliebt dieser Paneltyp ist, insbesondere bei billigeren Monitoren mit hohen Bildwiederholraten. Neben der Bildwiederholfrequenz von 144 Hz bietet es auch eine Reaktionszeit von 1 ms, was ein weiterer bemerkenswerter Vorteil dieses speziellen Paneltyps ist.
- Zusatzfunktionen
- AMD FreeSync – Jeder 144-Hz-Monitor muss eine adaptive Synchronisierung haben, und wie seit Jahren die Regel, gehen die Budgetlösungen immer mit FreeSync, da es viel billiger zu implementieren ist als G-Sync. Es arbeitet im Bereich von 30 bis 144 Hz, was so ziemlich das Beste ist, was man sich wünschen kann.
- Verstellbarer Ständer – Mit dem G2590PX erhalten Sie einen hochgradig verstellbaren Ständer, der nicht nur in der Neigung, sondern auch in der Höhe, beim Schwenken und Schwenken eingestellt werden kann. Außerdem ist der Ständer einfach, sieht aber trotzdem gut aus und hat sogar eine praktische Öffnung für das Kabelmanagement.
- VESA-Kompatibilität – Sicher, der mit diesem Monitor gelieferte Standardständer ist ziemlich gut, aber falls Sie ihn aus irgendeinem Grund ersetzen möchten, werden Sie erfreut sein zu wissen, dass er mit jeder 100 × 100-VESA-Halterung kompatibel ist .
- Integrierte Lautsprecher – Wie beim Vorgängermodell verfügt der G2590PX über zwei 2-W-Lautsprecher, und obwohl dies eine praktische Funktion ist, ist es keine Grundlage für Ihre Wahl des Monitors
- Gebogener Bildschirm
- Hervorragender Kontrast
- Guter Wert für Ihr Geld
- Ausgewaschene Farben
- Einige kleinere Geister
- AMD FreeSync – Wie zuvor haben wir einen preisgünstigen 144-Hz-Monitor, der mit AMD FreeSync als adaptiver Synchronisierungslösung ausgestattet ist. Der Bereich ist mit 48-144 Hz etwas schmaler als beim G2590PX, aber das ist keine allzu große Sache.
- Verstellbarer Ständer – Der mit dem C24G1 gelieferte Ständer kann in Neigung, Höhe und Drehung eingestellt werden.
- VESA-Unterstützung – Der Monitor unterstützt 100×100 VESA-Ständer und -Halterungen.
- Große Farbgenauigkeit
- Effektive Reduzierung der Bewegungsunschärfe
- Ordentlicher Gesamtwert
- Begrenzter Kontrast
- Backlight-Bleeding
- Sehr einfacher Ständer
- Der Bildschirm - Das Display des Acer VG240Y verwendet ein Full-HD-IPS-Panel, und wie es bei dieser Art von Panel fast immer der Fall ist, schlagen sie TN- und VA-Panels, wenn es um Farbgenauigkeit geht, obwohl sie nicht ganz so reaktionsschnell sind wie die ersteren und haben keinen so guten Kontrast wie letzteres. Die Reaktionszeit beträgt die üblichen 4 ms, aber natürlich hat Acer eine eigene Methode zur Reduzierung der Bewegungsunschärfe implementiert, um dabei zu helfen.
- Zusatzfunktionen
- AMD FreeSync – Da dies ein weiterer preisgünstiger 144-Hz-Monitor ist, ist es nur natürlich, dass auch er FreeSync im Gegensatz zum teureren Nvidia G-Sync bietet. Es ist im Bereich von 48-144 Hz verfügbar.
- Verstellbarer Ständer – Der VG240Y verfügt über einen verstellbaren Ständer, wenn auch einen sehr rudimentären. Obwohl es gut aussehen mag, kann der Lagerständer nur in der Neigung eingestellt werden, was etwas enttäuschend ist
- VESA-Unterstützung – Wie erwartet ist der Monitor mit 100×100 VESA-Halterungen kompatibel.
- Massives VA-Panel
- Elegantes Außendesign
- Guter Lagerstand
- Einige Ghosting-Probleme
- AMD FreeSync – Ohne FreeSync kann es keinen erschwinglichen 144-Hz-Monitor geben, daher verfügt der CQ27G1 offensichtlich über die adaptive Sync-Technologie von AMD. Es ist im Bereich von 48-144 Hz verfügbar, in dieser Abteilung gibt es also nichts zu meckern.
- Verstellbarer Ständer – Der mit dem CQ27G1 gelieferte Ständer ist von überraschend hoher Qualität und hochgradig verstellbar, unterstützt die Neigungs-, Höhen- und Schwenkeinstellung.
- VESA-Unterstützung – Der Monitor ist mit 100×100 VESA-Halterungen kompatibel
- Hervorragende Leistung
- Ordentliche Farben für ein TN-Panel
- Toller Lagerständer
- USB-Hub
- Sehr schlechte Schwarzgleichmäßigkeit
- AMD FreeSync – Wie jeder relativ erschwingliche Monitor mit hoher Bildwiederholfrequenz verfügt dieser Monitor über FreeSync und ist in einem Bereich von 40–144 Hz (40–155 Hz bei Übertaktung mit DP 1.2) verfügbar, was mehr als zufriedenstellend ist.
- Verstellbarer Ständer – Der serienmäßige Ständer ist schlank und minimal, und er ist vollständig verstellbar und unterstützt die Neigungs-, Höhen-, Schwenk- und Dreheinstellung.
- VESA-Unterstützung – Der Monitor unterstützt die standardmäßigen 100×100-VESA-Halterungen.
- Gute Farbwiedergabe
- Tolle Reaktionszeit
- G-Sync-kompatibler FreeSync-Monitor
- Nicht FreeSync 2
- Unterdurchschnittlicher Kontrast
- Schlechte Schwarzgleichmäßigkeit
- Der Bildschirm – Wir haben uns einen VA- und einen TN-1440p-144-Hz-Monitor angesehen, und jetzt haben wir einen IPS-Monitor. Trotzdem bietet der LG 27GL850 hervorragende Farben und Betrachtungswinkel, ohne dabei viel Leistung einzubüßen, da er den Overdrive-Modus verwendet, um die Reaktionszeiten zu verbessern. Natürlich kann es immer noch nicht mit der nativen Reaktionszeit von 1 ms von TN mithalten und bietet auch nicht den Kontrast, den Sie von einem VA-Panel erwarten können, aber es ist eine ausgewogene Lösung.
- Zusatzfunktionen
- AMD FreeSync – Der Monitor ist mit FreeSync ausgestattet, das über DP 1.4 im Bereich von 48 bis 144 Hz und über HDMI im engeren Bereich von 48 bis 100 Hz verfügbar ist. Wir möchten darauf hinweisen, dass LG den Monitor als G-Sync-kompatibel vermarktet und einen G-Sync-Aufkleber auf die Vorderseite geklebt hat, aber das ist er kein G-Sync-Monitor , ist es lediglich ein FreeSync-Monitor, der für die Arbeit mit Nvidia-GPUs zertifiziert ist.
- HDR – Der LG 27GL850 wird mit HDR-Unterstützung geliefert und sieht ziemlich gut aus, obwohl HDR mit dem überwältigenden Kontrast und der mittelmäßigen Helligkeit des Monitors nicht wirklich glänzen kann.
- Verstellbarer Ständer – Der Monitor unterstützt Neigungs-, Höhen- und Schwenkverstellung, aber leider kein Schwenken
- VESA-Unterstützung – Der 27GL850 ist mit 100×100 VESA-Halterungen kompatibel.
- Erstklassige Leistung
- Extrem geringe Bewegungsunschärfe
- Solide Farben für ein TN-Panel
- USB-Hub
- Schlechter Kontrast und schlechte Blickwinkel
- Schlechte Schwarzgleichmäßigkeit
- Überwältigendes HDR
- Der Bildschirm - Wie in der Einleitung erwähnt, ist der XF252Q ein Full-HD-Monitor, der ein TN-Panel verwendet, was bedeutet, dass er eine hervorragende Leistung auf Kosten der Bildqualität bietet. Und tatsächlich ist der Acer XF252Q einer der schnellsten und reaktionsschnellsten Monitore auf dem Markt, und er bietet sogar eine bessere Farbwiedergabe als die meisten anderen TN-Monitore.
- Zusatzfunktionen
- AMD FreeSync – Da es sich um einen Monitor handelt, der es schafft, 240 Hz und erschwingliche Preise zusammenzubringen, sollte es ziemlich offensichtlich sein, dass der XF252Q über FreeSync verfügt und im massiven Bereich von 48 bis 240 Hz erhältlich ist, was wahrscheinlich niemanden enttäuschen wird.
- Verstellbarer Ständer – Der mit dem XF252Q gelieferte Standardständer kann in Neigung, Schwenkung und Höhe eingestellt werden.
- VESA-Unterstützung – Wie üblich ist der Monitor mit 100×100 VESA-Halterungen kompatibel, was eine gute Nachricht ist, wenn Sie in einen besseren Ständer oder eine Wandhalterung investieren möchten.
- Integrierte Lautsprecher – Der Monitor wird mit zwei 2-W-Stereolautsprechern geliefert.
- HDR – Ein ungewöhnlicher Anblick, wenn es um TN-Panels geht, sicher: Der XF252Q kommt mit HDR-Unterstützung, obwohl die visuellen Verbesserungen von HDR hier leider nicht ganz so auffällig sind wie bei IPS- oder VA-Panels.
- Gute Optik für ein TN-Panel
- Extrem reaktionsschnell
- Nvidia G-Sync
- USB-Hub
- Auf der teuren Seite
- Nvidia G-Sync – Teilweise verantwortlich für den etwas kräftigeren Preis des Monitors, G-Sync ist hier, um ein fehlerfreies, flüssiges, verzögerungsfreies und tränenfreies Spielerlebnis bei hohen Frameraten zu gewährleisten.
- Verstellbarer Ständer – Der mit dem XN253Q gelieferte Ständer ist stabil und sieht gut aus, und er ist außerdem vollständig verstellbar und unterstützt Neigungs-, Höhen-, Schwenk- und Schwenkeinstellungen.
- VESA-Unterstützung – Traditionell ist der Monitor mit 100×100 VESA-Halterungen kompatibel.
- Integrierte Lautsprecher – Der Monitor verfügt über zwei 2-Watt-Lautsprecher
- Schönes IPS-Display
- HDR-Unterstützung
- AMD FreeSync
- Relativ erschwinglich
- Einfallsloses Design
- Rudimentärer Stand
- Der Bildschirm – Da wir über ein 27-Zoll-4K-Display sprechen, wissen Sie bereits, dass Sie sich auf saubere und scharfe Bilder freuen werden. Und als ob das nicht genug wäre, verfügt dieser Monitor auch über ein HDR10-kompatibles IPS-Panel, sodass Sie sicher sein können, dass Sie sich auf ein wirklich spektakuläres Erlebnis freuen würden, wenn Sie diesen Monitor kaufen würden.
- Zusatzfunktionen
- AMD FreeSync – Der Monitor verfügt über FreeSync, das zwar kein vorrangiges Merkmal in einem 60-Hz-Monitor ist, aber dennoch eine willkommene Ergänzung für den Fall ist, dass Sie keine stabilen 60 FPS im 40-60-FPS-Bereich aufrechterhalten können und nicht kappen möchten die Leistung bei 30 FPS mit V-Sync.
- Verstellbarer Ständer – Der LG 27UL500 wird mit einem Standardständer geliefert, der nur in der Neigung verstellbar ist.
- VESA-Unterstützung – Der Monitor ist mit 100 × 100 VESA-Halterungen kompatibel, etwas, das Sie gerne haben werden, wenn Sie mehr Einstellmöglichkeiten benötigen als das, was der einfache Standardständer bietet
- HDR – Eine sehr willkommene Funktion, die wir bereits oben erwähnt haben, HDR kann diese Grafiken wirklich hervorheben, und das vom LG 27UL500 verwendete IPS-Panel ist der Aufgabe in dieser Abteilung mehr als gewachsen.
- Ausgezeichnetes IPS-Panel
- 4K 144 Hz Combo
- HDR-Unterstützung
- Nvidia G-Sync
- Etwas Backlight-Bleeding
- Enttäuschende schwarze Uniformität
- Hoher Preis
- Der Bildschirm – Der Acer XB273K verfügt über ein bemerkenswertes IPS-Panel, das nicht nur die hervorragende Klarheit von 4K bietet, sondern auch die Geschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz. Und da es sich hier um ein recht teures IPS-Panel handelt, versteht es sich von selbst, dass es über eine hervorragende Farbwiedergabe und HDR-Unterstützung verfügt. Darüber hinaus hat es für ein IPS-Panel eine außergewöhnlich geringe Bewegungsunschärfe, es ist also durch und durch ein Gaming-Monitor.
- Zusatzfunktionen
- Nvidia G-Sync – Es überrascht nicht, dass dieser High-End-Monitor mit Nvidia G-Sync-Unterstützung ausgestattet ist, die nicht nur adaptive Synchronisierung, sondern auch einige zusätzliche Funktionen (wie die Reduzierung von Bewegungsunschärfe) umfasst, die in einem so teuren Monitor sehr gut zu haben sind Dieses hier.
- Verstellbarer Ständer – Der s Acer XB273K wird mit einem sperrigen Ständer geliefert, der in Höhe, Neigung und Drehung verstellbar ist.
- VESA-Unterstützung – Wie üblich wird der Monitor mit einer 100×100-VESA-Halterung geliefert.
- Integrierte Lautsprecher – Der Monitor verfügt über zwei 4-Watt-Lautsprecher, die etwas leistungsstärker sind als das, was Sie normalerweise mit einem Monitor erhalten, aber für Spiele noch lange nicht ausreichend sind.
- HDR – Wie bereits erwähnt, unterstützt der Monitor HDR, und das Panel ist mehr als in der Lage, damit umzugehen. Die Helligkeit und der Kontrast sind nicht perfekt, aber immer noch recht gut
- Bildschirmschutz – Der Sichtschutz, der in das Design des Monitors integriert ist, kann dazu beitragen, die Blendung durch alle Fenster oder Lichtquellen in Ihrem Zimmer zu reduzieren, sodass sie eine praktische Ergänzung darstellen.
- Schönes VA-Display
- Großer Bildschirm
- AMD FreeSync
- Keine HDR-Unterstützung
- AMD FreeSync – Obwohl dieser Monitor nur Bildwiederholfrequenzen von bis zu 60 Hz unterstützt, verfügt dieser Monitor immer noch über FreeSync im Bereich von 40 bis 60 Hz, und es wird definitiv hilfreich sein, wenn Sie ihn auch mit einer GPU koppeln würden, die Schwierigkeiten hätte, eine stabile Framerate aufrechtzuerhalten in 4K. Aber wenn Sie den Monitor hauptsächlich mit einer Konsole verwenden möchten, sollten wir natürlich beachten, dass die Xbox One FreeSync unterstützt, die PlayStation 4 jedoch nicht.
- Verstellbarer Ständer – Der U32J590 wird mit einem Basisständer geliefert, der nur in der Neigung eingestellt werden kann, sodass Sie ihn möglicherweise für einen verstellbareren Ständer oder eine Halterung ablegen möchten
- VESA-Unterstützung – Wie gewohnt ist der Monitor mit jedem 100×100 VESA-Ständer oder Wandhalterung kompatibel.
- Ausgezeichnetes 43-Zoll-4K-Display
- HDR-Unterstützung
- Extrem hell
- AMD FreeSync
- Sehr teuer
- AMD FreeSync – Auch der Momentum verfügt über FreeSync im 48-60-Hz-Bereich, was nichts Spektakuläres ist, aber dennoch ein nettes Feature, wenn Sie es mit einem PC oder einer Xbox One verwenden.
- VESA-Unterstützung – Im Gegensatz zu den meisten Monitoren verwendet der Philips Momentum ein 200 × 200 statt eines 100 × 100 VESA-Musters, offensichtlich wegen seiner schieren Größe.
- HDR – Wie oben erwähnt, unterstützt dieser Monitor HDR und verfügt über die Helligkeit und den Kontrast, die erforderlich sind, um die Farben wirklich hervorzuheben
- Integrierte Lautsprecher – Die in diesem Monitor enthaltenen Lautsprecher sind wenig überraschend eher TV-tauglich. Es verfügt über zwei 7-Watt-Lautsprecher, die besser sind als das, was Sie in herkömmlichen Monitoren finden, aber wir würden stattdessen entweder ein Headset oder eine Soundbar mit Subwoofer verwenden.
- Solides IPS-Display
- HDR-Unterstützung
- FreeSync
- Guter Preis
- Kein gekrümmter Bildschirm
- Fades Design
- Grundständer
- Der Bildschirm – Der Monitor hat eine stattliche 29-Zoll-Diagonale, ist ein 1080p-Display und verwendet ein IPS-Panel. Trotzdem sind die Grafik und die Leistung größtenteils so, wie Sie es erwarten würden: solide Betrachtungswinkel, gute Farben, eine Bildwiederholfrequenz von nicht mehr als 75 Hz und eine Reaktionszeit von 5 ms. Darüber hinaus unterstützt es sogar HDR, was immer eine willkommene Ergänzung ist, insbesondere bei einem Monitor, der so relativ günstig ist wie dieser.
- Zusatzfunktionen
- AMD FreeSync – Wie die meisten Budget-Monitore wird der LG 29WK600-W komplett mit AMD FreeSync geliefert, das im Bereich von 40–75 Hz arbeitet.
- Verstellbarer Ständer – Es überrascht nicht, dass der Ständer, der diesem preisgünstigen Monitor beiliegt, wie viele andere in dieser Preisklasse, nur die Neigungsänderung unterstützt.
- VESA-Unterstützung – Der Monitor ist mit 100×100 VESA-Halterungen kompatibel.
- Eingebaute Lautsprecher – Die Lautsprecher sind wieder einmal ziemlich mittelmäßig, obwohl sie mit jeweils 5 W leistungsstärker sind als die durchschnittlichen Monitorlautsprecher
- HDR – Wie wir oben erwähnt haben, ist der Monitor für ein Ultrawide-Modell nicht nur recht erschwinglich, sondern unterstützt auch HDR, was ein definitives Plus ist.
- Tolles VA-Panel
- 200 Hz Bildwiederholfrequenz
- Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Ghosting-Probleme
- Unscheinbarer Lagerstand
- AMD FreeSync – Natürlich kommt der Monitor mit FreeSync und der unterstützte Bereich mit DisplayPort liegt bei den erwarteten 48-200 Hz. Es ist jedoch etwas eingeschränkter, wenn Sie einen HDMI-Anschluss verwenden, da der 2.0-Anschluss nur bis zu 165 Hz und der 1.4-Anschluss nur 75 Hz in der nativen Auflösung des Monitors unterstützen kann.
- Integrierte Lautsprecher – Der Monitor verfügt über zwei eingebaute 3-Watt-Lautsprecher.
- Verstellbarer Ständer – Der mit dem Monitor gelieferte Ständer ist stabil, aber recht einfach, da er nur die Neigungseinstellung unterstützt
- VESA-Unterstützung – Seltsamerweise ist dieser Ultrawide-Monitor mit 75 × 75 VESA-Halterungen kompatibel, anstatt mit den üblichen 100 × 100, die Sie bei Monitoren sehen.
- Massiver gebogener Bildschirm
- 144 Hz Bildwiederholfrequenz
- AMD FreeSync
- Keine HDR-Unterstützung
- Auf der teuren Seite
- AMD FreeSync – Natürlich können Sie keinen 144-Hz-Monitor ohne adaptive Synchronisierung haben, und LG hat sich auch für dieses Modell für FreeSync entschieden. Es ist im Bereich von 50 bis 144 Hz verfügbar, und obwohl 50 etwas höher als die übliche untere Grenze ist, ist dies wahrscheinlich kein Problem.
- Verstellbarer Ständer – Der Standardständer kann in Neigung und Höhe verstellt werden, es fehlt eine Schwenkverstellung, was etwas enttäuschend ist.
- VESA-Unterstützung – Der Monitor ist mit 100×100 VESA-Halterungen kompatibel.
- 1440p-VA-Panel
- 100 Hz Bildwiederholfrequenz
- Toller Kontrast
- Guter Wert
- VESA-Adapter separat erhältlich
- Fehlende HDR-Unterstützung
- Relativ langsame Reaktionszeit
- AMD FreeSync – Auch hier ist der Monitor mit FreeSync ausgestattet, das im Bereich von 48 bis 100 Hz verfügbar ist und ein flüssiges und unterbrechungsfreies Spielen bei hohen Bildraten ermöglicht.
- Verstellbarer Ständer – Der Ständer ist leider nichts Besonderes, da es sich um einen weiteren Standardständer handelt, der nur in der Neigung verstellbar ist.
- Schönes IPS-Display
- 144 Hz Bildwiederholfrequenz
- HDR-Unterstützung
- AMD FreeSync 2
- Mittelmäßiger Kontrast
- Sehr teuer
- Der Bildschirm – Wie die beiden Vorgängermodelle ist der LG 34GK950F ein gekrümmter 34-Zoll-Monitor und verfügt über ein Panel, das alles hat: IPS, 1440p, 144 Hz, HDR und sogar eine effiziente Reduzierung der Bewegungsunschärfe, die eine anständige Emulation leistet eine Reaktionszeit von 1ms.
- Zusatzfunktionen
- AMD FreeSync 2 – Das LG 34GK950F wird mit FreeSync 2 geliefert, einer aktualisierten Version von FreeSync, die ausschließlich mit HDR-Monitoren funktioniert und über eine niedrige Framerate-Kompensation verfügt, wenn die FPS unter den unterstützten Schwellenwert fällt. Es funktioniert in einem respektablen 55-144-Hz-Bereich über DisplayPort, aber nur in einem 55-85-Hz-Bereich, wenn Sie HDMI verwenden.
- Verstellbarer Ständer – Glücklicherweise wird dieser LG-Monitor mit einem nicht besonders gut aussehenden, aber hochgradig verstellbaren Ständer geliefert, der in Neigung, Höhe und Drehung eingestellt werden kann. Es gibt keine Pivot-Einstellung, da es sinnlos ist, sie in einem Ultrawide-Monitor zu haben.
- VESA-Unterstützung – Der Monitor wird mit nativer 100×100-VESA-Halterung geliefert
- HDR – Wie oben erwähnt, unterstützt der Monitor HDR, wodurch er einem Vollpaket wirklich sehr nahe kommt.
- Gebogenes QHD-VA-Display
- 144 Hz Bildwiederholfrequenz
- Höhenverstellbarer Ständer
- AMD FreeSync 2-Unterstützung
- Die richtige Einrichtung kann etwas mühsam sein
- Der Ständer nimmt viel Platz ein
- Auffällige Bewölkung
- Begrenzte Betrachtungswinkel
- AMD FreeSync 2 – Der Monitor unterstützt FreeSync 2, was bei einem 144-Hz-HDR-Monitor natürlich ein Muss ist. Es ist im Bereich von 48-144 Hz über DP und im Bereich von 48-100 Hz über HDMI verfügbar.
- Verstellbarer Ständer – Der C27HG70 wird mit einem ungewöhnlichen und hochgradig verstellbaren Doppelscharnierständer geliefert, der die Dreh-, Neige- und Schwenkeinstellung unterstützt. Es nimmt etwas mehr Platz ein als ein durchschnittlicher Lagerstand, aber insgesamt ist es unwahrscheinlich, dass Sie es ändern möchten
- VESA-Unterstützung – Der Monitor ist mit 100×100 VESA-Halterungen kompatibel.
- Massiver Bildschirm
- Schönes VA-Panel
- Tolles HDR
- AMD FreeSync 2
- Ein ungewöhnliches Seitenverhältnis kann zu Kompatibilitätsproblemen führen
- Extrem hoher Preis
- Der Bildschirm – Dieser gebogene 49-Zoll-Monitor bringt mit seinem 32:9-Bildschirm und einer Auflösung von 5120 × 1440 wirklich Ultraweitwinkel. Wie das Vorgängermodell verwendet auch das CRG9 ein reaktionsschnelles VA-Panel, das wieder einmal genaue Farben, großartigen Kontrast und eine hohe Bildwiederholfrequenz (120 Hz) in einem einzigen Paket vereint, wenn auch diesmal nicht sehr preisgünstig.
- Zusatzfunktionen
- AMD FreeSync 2 – Auch der CRG9 verwendet FreeSync 2 als adaptive Sync-Technologie, obwohl wir zu diesem Preis stattdessen G-Sync erwartet hätten. Es arbeitet im Bereich von 48-120 Hz.
- Verstellbarer Ständer – Der mit dem CRG9 gelieferte Ständer sieht ähnlich aus wie der mit dem C27HG70, obwohl er kein Doppelscharnierdesign verwendet. Dennoch ist es stabil und hochgradig verstellbar und unterstützt die Neigungs-, Höhen- und Schwenkeinstellung.
- VESA-Unterstützung – Der Monitor unterstützt die standardmäßige 100×100-VESA-Konfiguration, obwohl dieser spezielle Monitor möglicherweise etwas zu groß ist, um mit dieser Konfiguration vollständig stabil zu sein.
- Hervorragendes IPS-Panel
- 4K-144-Hz-Anzeige
- Nvidia G-Sync
- Teuer ist eine Untertreibung
- Begrenzter Kontrast
- Nvidia G-Sync – Im Gegensatz zu den beiden vorherigen Monitoren, die mit FreeSync geliefert wurden, verwendet der X27 stattdessen Nvidia G-Sync, was Tearing-freies Spielen und einige praktische Zusatzfunktionen ermöglicht, wenn es mit unterstützten Nvidia-Karten gekoppelt wird.
- Verstellbarer Ständer – Wie von einem Monitor dieser Preisklasse zu erwarten, lässt sich der Standardständer in Höhe, Neigung und Drehung verstellen. Es sieht auch ganz gut aus, wenn auch etwas zu aufmerksamkeitsstark.
- VESA-Unterstützung – Der Predator X27 ist mit 100×100 VESA-Halterungen kompatibel.
- Eingebaute Lautsprecher – Der Monitor verfügt sogar über integrierte Stereolautsprecher, die mit jeweils 8 Watt RMS leistungsstärker sind als die der meisten Monitore.
- Atemberaubendes VA-Display
- Extrem heller HDR
- Hervorragende Bildwiederholfrequenz von 200 Hz
- Wahnsinnig hoher Preis
- Der Bildschirm – Der X35 ist ein gebogener 35-Zoll-VA-Monitor, der einen hervorragenden Kontrast und eine hervorragende Farbwiedergabe bietet und für ein hervorragendes 21:9-Bilderlebnis sorgt. Es ist auch bemerkenswert hell, sodass es definitiv glänzt, wenn es um HDR geht. Darüber hinaus liegt die Bildwiederholfrequenz bei beeindruckenden 200 Hz, und die Reaktionszeit ist für ein VA-Panel ziemlich gut und wird mit 2 ms angegeben.
- Zusatzfunktionen
- Nvidia G-Sync – Wie von einem so teuren Monitor zu erwarten, ist er G-Sync-kompatibel, was bedeutet, dass Nvidia-Benutzer flüssiges und ruckelfreies Gaming mit geringer Eingangsverzögerung genießen können.
- Verstellbarer Ständer – Natürlich ist der mit dem X35 gelieferte Ständer hochgradig verstellbar und kann in Neigung, Höhe und Drehung eingestellt werden.
- VESA-Unterstützung – Der Monitor ist mit 100×100 VESA-Halterungen kompatibel
- Integrierte Lautsprecher – Der Predator X35 ist mit zwei 4-Watt-Lautsprechern ausgestattet, was besser ist als das, was die meisten Monitore leisten können, aber für Spiele immer noch völlig unzureichend ist.
- Sie haben eine GPU, die Spiele in dieser Auflösung mit akzeptablen Frameraten ausführen kann, dh RTX 2070 oder besser.
- Sie wollen eine zukunftssichere Lösung. Dies ist kaum kosteneffizient, da hochwertige 4K-Monitore normalerweise teuer sind und die günstigeren unweigerlich in anderen Abteilungen Abstriche machen müssen. Wenn Sie jedoch in naher Zukunft ein Upgrade auf eine 4K-fähige Gaming-Konfiguration planen und auch den Monitor wechseln müssen, gibt es keinen Grund, nicht im Voraus zu planen.
- Sie wollen ein Gleichgewicht zwischen Qualität und Leistung. High-End-Grafikkarten können problemlos Spiele in QHD mit optimalen 60 Bildern pro Sekunde ausführen, während Mittelklasse-Grafikkarten wie die Radeon RX 5700 oder die RTX 2060 in der Regel stabile 60 FPS oder mehr schaffen, je nachdem, welches Spiel wir verwenden. rede darüber.
- Sie wollen die bestmögliche Leistung. Wenn Sie ein kompetitiver Gamer sind und jeden erdenklichen Vorteil nutzen möchten, erreichen Sie mit 1080p am einfachsten eine dreistellige Framerate auf einem Monitor mit einer dreistelligen Bildwiederholfrequenz.
- Du hast eine veraltete GPU. Grafikkarten von vor ein paar Jahren werden sich schwer tun, mit den Fortschritten in der Grafik allein Schritt zu halten, selbst wenn die Auflösung nicht berücksichtigt wird. Wenn Sie also einen neuen Monitor benötigen und sich in absehbarer Zeit kein GPU-Upgrade leisten können, ist 1080p die beste Wahl.
-
Was ist die beste Monitorgröße für Gaming?
-
Was ist die beste Reaktionszeit des Monitors für Gaming?
-
Lohnt sich ein 144-Hz-Monitor für Gaming?
Nachteile:
Abschließende Gedanken
Alles in allem ist der Acer SB220Q keineswegs der perfekte Monitor und die Panelqualität ist natürlich nicht mit einigen teureren Lösungen vergleichbar, aber die Erschwinglichkeit ist die Hauptstärke dieses Monitors. Wenn Sie auf der Suche nach einem günstigen und zuverlässigen IPS-Monitor ohne Schnickschnack sind und Ihnen die fehlende VESA-Unterstützung nichts ausmacht, ist dieser genau das Richtige für Sie.

LG 24MP59G
Größe: 24/27 Zoll
Auflösung: 1080p
Panel-Typ: IPS
VRR: FreeSync
Die Vorteile:
Die Nachteile:
Über den Monitor
Als nächstes haben wir einen teureren, aber rundum besseren Monitor, der von keinem anderen als einem der größten koreanischen Technologieunternehmen, LG, stammt, und der fragliche Monitor ist der LG 24MP59G-P .
Dieser ausgezeichnete Budget-Monitor ist sowohl in einer 24-Zoll- als auch in einer 27-Zoll-Version erhältlich, die beide mit einem soliden Full-HD-IPS-Display ausgestattet sind und einige nützliche Zusatzfunktionen enthalten. Wir würden jedoch die 24-Zoll-Variante empfehlen, vor allem, weil 1080p auf kleineren Bildschirmen viel besser aussieht.
Hauptmerkmale:
Nachteil:
Abschließende Gedanken
Wenn Sie auf der Suche nach einem erschwinglichen IPS-Gaming-Monitor sind, dann wäre der LG 24MP59G-P (oder sein 27-Zoll-Pendant) eine sehr gute Wahl, hauptsächlich aufgrund seiner Panel-Qualität. Die Reduzierung der Bewegungsunschärfe ist ebenfalls ein nützliches Feature, obwohl bekannt ist, dass es bei manchen Benutzern zu einer Überanstrengung der Augen führt.

AOPEN 27ML1U
Größe: 27 Zoll
Auflösung: 1440p
Panel-Typ: IPS
VRR: FreeSync
Die Vorteile:
Die Nachteile:
Über den Monitor
Der nächste Monitor auf der Liste stammt von einem taiwanesischen Unternehmen namens AOpen, was nicht gerade ein gebräuchlicher Name ist, was Gaming-Monitore betrifft. Immernoch AOpen 27ML1U ist mit Sicherheit einer der besten derzeit verfügbaren Budgetmonitore, und das aus mehreren Gründen.
Sein Hauptverkaufsargument ist, dass es sich um einen relativ erschwinglichen QHD-IPS-Monitor handelt, der darüber hinaus sogar mit einem eleganten Ständer und einem eleganten Außendesign mit extrem dünnen Einfassungen ausgestattet ist.
Hauptmerkmale:
Nachteil:
Abschließende Gedanken
Insgesamt gibt es am AOPEN 27ML1U sehr wenig zu meckern. Es ist leicht eines der besten Budget-Gaming-Monitore verfügbar, insbesondere wenn Sie nach einem 1440p-Panel suchen. Wie wir bereits festgestellt haben, verfügt es über ein großartiges Display und sieht von außen gut aus, und was will man zu diesem Preis mehr?
Zugegeben, es könnte finanziell ein bisschen anstrengend sein, wenn Sie wirklich ein knappes Budget haben, und der Lagerstand ist nichts Spektakuläres, aber es ist schwierig, dies in Anbetracht der Qualität des Displays und der erschwinglichen Preise gegen AOPEN zu halten.
Die besten 144-Hz-Gaming-Monitore
Während 60-Hz-Monitore für die meisten Menschen vollkommen in Ordnung sind, wünschen sich andere – insbesondere kompetitive Gamer – eine bessere Reaktionsfähigkeit und ein flüssigeres Gameplay, und hier kommen 144-Hz-Monitore ins Spiel.
Mit einer so hohen Bildwiederholfrequenz können diese Panels mehr als doppelt so viele Bilder pro Sekunde anzeigen wie normale 60-Hz-Displays, was nicht nur das Gameplay butterweich macht, sondern auch einen wichtigen Wettbewerbsvorteil darstellen kann.

AOC G2590PX
Größe: 24,5 Zoll
Auflösung: 1080p
Panel-Typ: TN
VRR: FreeSync
Die Vorteile:
Die Nachteile:
Über den Monitor
Der erste Eintrag in dieser Kategorie ist ein Monitor des bekannten Monitorherstellers AOC, und er ist wunderschön AOC G2590PX . Modell. Der Monitor verfügt über ein unglaublich schlankes Design mit nahezu nicht vorhandenen Einfassungen und eleganten roten Highlights, die den G2590PX leicht als Gaming-Monitor etablieren, ohne zu viel zu sein.
Hauptmerkmale:
Nachteil:
Abschließende Gedanken
Wie bereits erwähnt, ist der G2590PX eine preisgünstige Lösung, was 144-Hz-Monitore betrifft. Es stimmt, es sieht auf den ersten Blick sehr elegant und ansprechend aus, aber die Leistungsvorteile, die es zu seinem erschwinglichen Preis bietet, gehen zwangsläufig zu Lasten der Farbgenauigkeit, des Kontrasts und der Betrachtungswinkel.
Optisch schneidet es im Vergleich zu den meisten TN-Panels zwar recht gut ab, wird aber kaum jemanden beeindrucken, schon gar nicht jemanden, der an höherwertige Panels gewöhnt ist. Aber wenn Sie die Art von Gamer sind, die Leistung über Grafik priorisiert, bietet der G2590PX mehr als zufriedenstellende Leistung zu einem anständigen Preis.

AOC C24G1
Größe: 24 Zoll
Auflösung: 1080p
Panel-Typ: VA
VRR: FreeSync
Die Vorteile:
Die Nachteile:
Über den Monitor
Wenn wir weitermachen, kommen wir zu etwas anderem. Der nächste Monitor auf der Liste stammt ebenfalls von AOC und ist ebenfalls ein äußerst reaktionsschnelles 144-Hz-Modell, jedoch mit einem entscheidenden Unterschied – dem AOC C24G1 ist ein gebogener VA-Monitor, der es schafft, Grafik und Leistung in einem preisgünstigen, brillanten Paket zu liefern.
Äußerlich sieht der C24G1 nicht schlecht aus. Ähnlich wie das G2590PX präsentiert es ein mattschwarzes Äußeres mit einem angemessenen Hauch von Rot, kombiniert mit einem anständigen (wenn auch etwas billig aussehenden) Ständer.
Hauptmerkmale:
Nachteile:
Abschließende Gedanken
Alles in allem ist der AOC C24G1 weit davon entfernt, ein schlechter Monitor zu sein, insbesondere zu seinem aktuellen Preis. Sicher, es kann in Bezug auf die Farbwiedergabe vielleicht nicht mit einem IPS-Panel mithalten, aber es bietet dank hervorragendem Kontrast und einem gekrümmten Bildschirm immersive Bilder.
Wenn Sie jedoch nach einem erschwinglichen 144-Hz-Monitor suchen, der auch eine anständige Grafik bieten kann, werden Sie wahrscheinlich keinen besseren als den C24G1 finden – wenn Sie über die etwas verwaschenen Farben hinwegsehen können.

Acer VG240Y
Größe: 24 Zoll
Auflösung: 1080p
Panel-Typ: IPS
VRR: FreeSync
Die Vorteile:
Die Nachteile:
Über den Monitor
Und für den letzten Eintrag in dieser Kategorie haben wir noch einen weiteren Monitor, und dieser kommt von Acer – der Acer VG240Y . Wie Sie vielleicht schon erraten haben, unterscheidet sich dieses Modell von den beiden vorherigen AOC-Modellen durch die Tatsache, dass es ein IPS-Panel verwendet, was bedeutet, dass Sie eine sehr gute Grafik erwarten.
Designtechnisch ist er etwas knalliger, da er eine detailreichere Front aufweist als die beiden vorherigen Monitore. Dies gilt auch für den Ständer, der etwas aufmerksamkeitsstarker ist als die Ständer der beiden Vorgängermodelle.
Hauptmerkmale:
Nachteile:
Abschließende Gedanken
Da wir zuvor auf die inhärenten Vor- und Nachteile der drei beliebtesten Paneltypen eingegangen sind, sollte es offensichtlich sein, warum Sie diesen Monitor einem der beiden vorherigen Modelle vorziehen sollten – die Farbwiedergabe.
Der VG240Y bietet lebendige Farben, die Sie in dieser Preisklasse einfach nicht in einem TN-Panel oder einem VA-Panel sehen können.
Allerdings kann er in Sachen Kontrast immer noch nicht mit dem AOC C24G1 mithalten, ganz zu schweigen davon, dass dieser Monitor obendrein noch über einen gebogenen Bildschirm verfügt. Und dann wäre da noch der sehr rudimentäre Standfuß, der leicht zu ersetzen wäre, aber immer noch eine zusätzliche Investition zum Preis des Monitors darstellen würde.
Beste 1440p 144Hz Gaming-Monitore
Manchmal reicht die Leistung einfach nicht aus. Manchmal möchten Sie ein scharfes, hochauflösendes Display, das nicht nur schnell und reaktionsschnell ist, sondern auch in der Lage ist, Farben zum Leben zu erwecken oder beeindruckende und immersive Kontraste zu erzeugen. Und tatsächlich, wenn Sie bereit sind, ein wenig mehr zu bezahlen, können Sie auf jeden Fall einen solchen Monitor in die Hände bekommen.
Hier sind die besten 1440p 144 Hz Monitore, die Sie 2022 kaufen können!

AOC CQ27G1
Größe: 27 Zoll
Auflösung: 1440p
Panel-Typ: VA
VRR: FreeSync
Die Vorteile:
Die Nachteile:
Über den Monitor
Der erste Monitor in dieser Kategorie ist der AOC CQ27G1 , und in vielerlei Hinsicht bietet es eine perfekte Balance zwischen Leistung und Optik. Sogar der Monitor selbst sieht ziemlich gut aus, mit dünnen Einfassungen, einem eleganten Standfuß und einem geschmackvollen roten Highlight, das entlang der Unterseite des Rahmens verläuft und ihn sofort als Gaming-Monitor identifiziert, ohne zu auffällig zu sein.
Hauptmerkmale:
Nachteil:
Abschließende Gedanken
Alles in allem ist der CQ27G1 eine tolle Sache. Sein gebogenes VA-Panel mit seinem überragenden Kontrast und seiner guten Farbwiedergabe trägt viel zum Gesamterlebnis bei, während es gleichzeitig eine hohe Bildwiederholfrequenz unterstützt, die dafür sorgt, dass die Action reaktionsschnell und butterweich ist.
Das einzige wirkliche Problem, das wir mit diesem Monitor haben, ist der übliche Fehler, der die meisten VA-Panels plagt, und es sind Geisterbilder. Zugegeben, es ist kein Deal-Breaker und macht sich hauptsächlich in dunklen Szenen bemerkbar, aber manche Leute können es einfach nicht ertragen. Wer das jedenfalls für unwesentlich hält, wird mit dem AOC CQ27G1 glücklich.

Dell S2719DGF
Größe: 27 Zoll
Auflösung: 1440p
Panel-Typ: TN
VRR: FreeSync
Die Vorteile:
Die Nachteile:
Über den Monitor
Der nächste Monitor, der Dell S2719DGF , ist eine etwas andere Lösung. Äußerlich mag es nicht mehr als ein langweiliger Büromonitor aussehen, aber das Panel bietet eine außergewöhnliche Leistung, ganz zu schweigen davon, dass viele das schlanke und nicht aggressive Design zu schätzen wissen
Hauptmerkmale:
Nachteil:
Abschließende Gedanken
Insgesamt hat der Dell S2719DGF viel zu bieten: hervorragende Panelleistung, für ein TN-Panel recht gute Farbwiedergabe, schlichtes Design und eine gute Lagerhaltung. Es ist auch preisgünstig, obwohl das Backlight Bleed für viele ein Deal Breaker sein könnte.

LG27GL850
Größe: 27 Zoll
Auflösung: 1440p
Panel-Typ: IPS
VRR: FreeSync
Die Vorteile:
Die Nachteile:
Über den Monitor
Und last but not least haben wir die LG27GL850 , ein weiterer Monitor von LG, der die allgemeinen Mängel der beiden vorherigen Monitore in vielerlei Hinsicht verbessert. Es sieht vielleicht nicht übermäßig beeindruckend aus, wenn man es frontal betrachtet, aber es hat einige schöne rote Highlights auf der Rückseite und fühlt sich insgesamt definitiv wie ein Qualitätsprodukt an.
Hauptmerkmale:
Nachteile:
Abschließende Gedanken
Was die Farbwiedergabe und die Leistung angeht, gibt es beim LG 27GL850 kaum etwas zu meckern. Das Bild ist scharf und reaktionsschnell, und obwohl die Pixelreaktionszeit nicht ganz mit der eines TN-Panels mithalten kann, werden Sie dies wahrscheinlich nicht bemerken, es sei denn, Sie sind an TN-Monitore gewöhnt.
Zugegeben, das Fehlen von FreeSync 2 ist bei einem HDR-kompatiblen 144-Hz-Monitor eher eine Enttäuschung, außerdem sind der schlechte Kontrast und die Schwarzgleichmäßigkeit ein großer Nachteil bei einem so teuren Monitor. Wenn Sie dies jedoch tolerieren können, haben Sie einen sehr abgerundeten Gaming-Monitor.
Erstklassige 240-Hz-Gaming-Monitore
Wenn Sie ein leistungsfähiges Gaming-Rig besitzen und nichts weniger als die allerbeste Leistung verlangen, dann reicht ein 144-Hz-Monitor einfach nicht aus. Es ist vielmehr ein 240-Hz-Monitor, der Ihre Aufmerksamkeit auf sich ziehen wird, da dies die schnellsten Gaming-Monitore sind, die bisher hergestellt wurden.
Sie bieten eine unschlagbare Leistung, wenn Sie also danach suchen und das Geld und die richtige Hardware haben, dann ist eines der folgenden Modelle mit Sicherheit die richtige Wahl für Sie!

Acer XF252Q
Größe: 24,5 Zoll
Auflösung: 1080p
Panel-Typ: TN
VRR: FreeSync
Die Vorteile:
Die Nachteile:
Über den Monitor
Zunächst einmal haben wir einen günstigeren 240-Hz-Monitor von Acer, und zwar den XF252Q. Dieser 1080p-TN-Monitor ist nicht gerade günstig, aber für die Monitore dieser Leistungsklasse ein Schnäppchen.
Äußerlich ist es ein eher unauffälliger Monitor, da nichts an ihm nach Gaming schreit, was etwas ungewöhnlich ist. Es verfügt über schmale Einfassungen, ein schlichtes mattschwarzes Äußeres und einen minimalistischen runden Standfuß, etwas, das Ihnen definitiv gefallen wird, wenn Sie Ihre Peripheriegeräte sauber und unauffällig bevorzugen.
Hauptmerkmale:
Nachteile:
Abschließende Gedanken
Letztendlich ist der Acer XF252Q ein Gaming-Monitor und Leistung ist seine Hauptstärke, da er eine erstaunliche Bildwiederholfrequenz bietet und bemerkenswert reaktionsschnell ist, was ein flüssiges und schnelles Spielen mit hohen Bildraten ohne Bildschirmrisse oder ekelerregende Bewegungsunschärfe ermöglicht .
Aber wie üblich ist es unmöglich, Leistung und Grafik in Einklang zu bringen, ohne die Bank zu sprengen, und der XF252Q ist letztendlich eher ein Nischenprodukt für Gamer, die vor allem Leistung suchen. Wenn Sie sich also zu diesen zählen, dann ist dies der perfekte Monitor für Sie. Wenn nicht, dann wärst du wahrscheinlich mit etwas anderem besser dran.

Acer Predator XN253Q
Größe: 24,5 Zoll
Auflösung: 1080p
Panel-Typ: TN
VRR: G-SYNC
Die Vorteile:
Die Nachteile:
Über den Monitor
Als nächstes haben wir einen weiteren Monitor von Acer, und dieser gehört zu ihrer erkennbaren Marke Predator: der Acer Predator XN253Q. In vielerlei Hinsicht ist es wie eine verbesserte, besser aussehende Version des XF252Q, die immer noch ein 240-Hz-TN-Display bietet, aber mit einem etwas besseren Panel und Nvidia G-Sync als Zugabe.
Hauptmerkmale:
Nachteil:
Abschließende Gedanken
Der Acer Predator XN253Q ist kein perfekter Monitor, aber er sticht definitiv heraus. Wenn Sie sich einen 240-Hz-Monitor zulegen möchten, können wir uns keine bessere Wahl vorstellen: Er ist schnell, reaktionsschnell, sieht von außen gut aus und das Panel bietet sogar eine bessere Grafik als das, was Sie normalerweise mit einem TN-Panel erhalten würden .
Dies und die Einbeziehung von G-Sync bedeuten natürlich zwangsläufig, dass Sie dafür ein anständiges Geld ausgeben müssen. Wenn Sie jedoch einen hochwertigen 240-Hz-Monitor wünschen, wird sich die Investition lohnen. Viele werden jedoch zustimmen, dass Sie ein besseres Angebot machen könnten, wenn Sie stattdessen 144 Hz anstreben.
Die besten 4K-Monitore für Spiele
Es fühlt sich an, als wäre es erst gestern gewesen, dass die ersten 4K-Fernseher in den Mainstream eingedrungen sind und diese enorme Auflösung bieten, die nur ein Setup mit mehreren High-End-GPUs wirklich beherrschen kann.
Aber hier sind wir, ein paar Jahre später, und 4K-Gaming-Monitore werden immer beliebter. Sicher, Sie brauchen immer noch eine sehr leistungsstarke GPU, wenn Sie in dieser Auflösung eine stabile und spielbare Framerate erreichen möchten, aber wenn Sie es sich leisten können, dann würden Sie sich auf eine ernsthafte Augenweide freuen.

LG27UL500
Größe: 27 Zoll
Auflösung: 2160p
Panel-Typ: IPS
VRR: FreeSync
Die Vorteile:
Die Nachteile:
Über den Monitor
Der erste Monitor in dieser Kategorie ist ein weiteres Modell von LG und die erste Wahl, wenn Sie einen 4K-Monitor in die Hände bekommen möchten, ohne ein Loch in Ihre Brieftasche zu reißen: der LG27UL500 .
Der Monitor hat ein recht unscheinbares Äußeres, was angesichts des bescheidenen Preises zu erwarten ist. Mit seinem schlichten mattschwarzen Rahmen und dem etwas sperrigen silbernen Ständer ist es vielleicht kein großer Blickfang, aber was das eigentliche Display betrifft, werden Sie wahrscheinlich nichts ernsthaftes zu beanstanden finden.
Hauptmerkmale:
Nachteile:
Abschließende Gedanken
In Anbetracht all dessen sollte eines klar sein – der LG 27UL500 ist ein preisgünstiger 4K-Gaming-Monitor. Dabei hat der Hersteller zwangsläufig an einigen Stellen gespart, was an den oben aufgeführten Mängeln deutlich wird. Zugegeben, es sind absolut berechtigte Mängel, auf die hingewiesen werden sollte, aber in Anbetracht des Preises ist es verständlich, warum sie da sind.
Unter dem Strich bietet Ihnen dieses Modell genau das, was Sie brauchen, wenn Sie nach einem relativ erschwinglichen 4K-Monitor suchen: ein hochwertiges HDR-kompatibles 4K-IPS-Panel, das Sie in Bezug auf die Bildqualität wahrscheinlich nicht enttäuschen wird ist besorgt.

Acer XB273K
Größe: 27 Zoll
Auflösung: 2160p
Panel-Typ: IPS
VRR: G-SYNC
Die Vorteile:
Die Nachteile:
Über den Monitor
Wenn Ihnen die oben aufgeführte günstigere Lösung nicht gefällt und Sie nach etwas Premium suchen, dann könnte der nächste Monitor, den wir in einer Reihe haben, Ihre Aufmerksamkeit auf sich ziehen – der Acer XB273K .
Dies ist ein echter High-End-Monitor, der dezente rote Farbtupfer und der mitgelieferte Sichtschutz tragen dazu bei, dass er sich auf den ersten Blick abhebt, aber das meiste, was dieser Monitor zu bieten hat, beschränkt sich auf sein hervorragendes Display, das der Inbegriff dafür ist, dass Sie Ihren Kuchen haben und essen auch.
Hauptmerkmale:
Nachteile:
Abschließende Gedanken
Der Acer XB273K ist ein hochwertiger Monitor für Gaming-Enthusiasten, die genug Enthusiasmus und Geld für ein 27-Zoll-4K-Panel mit 144 Hz übrig haben – ganz zu schweigen von einem PC, der leistungsfähig genug ist, um die Fähigkeiten dieses Monitors voll auszuschöpfen.
Wenn Sie nicht zu dieser Menge gehören und keine High-End-GPU wie die RTX 2080 haben, dann gibt es weitaus bessere Monitore, die Ihre Anforderungen erfüllen können, ohne ein Loch in Ihre Brieftasche zu brennen.
Beste Gaming-Monitore für Xbox One X und PS4 Pro
Konsolenspiele und Wohnzimmer sind oft untrennbar miteinander verbunden, und viele Konsolenspieler ziehen es vor, ihre Spiele auf einem großen Fernseher zu genießen und gleichzeitig den Komfort eines Sofas zu genießen.
Aber natürlich gibt es viele Gründe, warum Sie stattdessen eine Konsole an einen Monitor anschließen möchten: Vielleicht hat der Fernseher zu viel Input-Lag oder Bewegungsunschärfe, oder vielleicht möchten Sie Ihr Hobby einfach lieber privater und fernab halten das Wohnzimmer.
Was auch immer der Fall sein mag, wir sind hier, um die unserer Meinung nach zwei besten Monitore für Konsolenspiele zu empfehlen, die Sie im Jahr 2022 bekommen können.

Samsung U32J590
Größe: 31,5 Zoll
Auflösung: 2160p
Panel-Typ: VA
VRR: FreeSync
Die Vorteile:
Die Nachteile:
Über den Monitor
Der erste Monitor in diesem Abschnitt ist ein weiterer preisgünstiger 4K-Monitor, wenn auch einer, der sich geringfügig von denen unterscheidet, die wir uns bereits im vorherigen Abschnitt angesehen haben. Das Samsung U32J590 rühmt sich eines sauberen und ziemlich unauffälligen Designs, aber seine Hauptattraktivität liegt in seiner Größe, und mit einer Diagonale von 32 Zoll gehört er zu den größten Monitoren auf dieser Liste.
Hauptmerkmale:
Nachteil:
Abschließende Gedanken
Offensichtlich machen die Größe, die technischen Daten und der erschwingliche Preis dieses Monitors ihn zu einer äußerst attraktiven Option für Konsolenspieler. Egal, ob Sie ihn als Desktop-Monitor oder ausschließlich für Konsolenspiele verwenden möchten, er wird Ihre Erwartungen höchstwahrscheinlich erfüllen.

Philips Momentum 436M6VBPAB
Größe: 43 Zoll
Auflösung: 2160p
Panel-Typ: VA
VRR: FreeSync
Die Vorteile:
Die Nachteile:
Über den Monitor
Der nächste Monitor ist ein bisschen seltsam – ist es ein Monitor oder ein Fernseher? Nun, technisch gesehen ist es ein Monitor, weil ihm die Anschlüsse fehlen, die Sie normalerweise in einem Fernseher finden würden. Aber abgesehen davon könnte es genauso gut einer sein, mit seinem riesigen Bildschirm und dem ausgesprochen fernsehähnlichen Ständer.
Hauptmerkmale:
Nachteil:
Abschließende Gedanken
Alles in allem ist der Philips Momentum 436M6VBPAB in fast allem außer dem Namen ein Fernseher, da er einem Fernsehgerät viel näher kommt als ein normaler Monitor. Allerdings ist es eher ein TV-Ersatz, der sich hervorragend für Spiele eignen kann, da es über ein Panel verfügt, das nicht nur gut aussieht, sondern auch recht reaktionsschnell ist und eine geringe Bewegungsunschärfe aufweist, was man bei Fernsehern nicht oft findet.
Die besten UltraWide-Gaming-Monitore
Viele sind sich einig, dass 32 Zoll so groß ist, wie Monitore werden können, bevor sie am Schreibtisch extrem unbequem werden. Es gibt jedoch eine Möglichkeit, all diesen zusätzlichen Platz auf dem Bildschirm zu erhalten, ohne auf Komfort verzichten zu müssen, und dieser Weg wird als Ultrawide-Monitore bezeichnet.
Ultrawide-Monitore bieten nicht nur viel mehr Platz auf dem Bildschirm als normale 16:9-Monitore, sondern können auch ein breiteres Sichtfeld in Spielen ermöglichen und das Eintauchen erheblich verbessern, insbesondere wenn es sich um gebogene 21:9- oder 32:9-Displays handelt.

LG 29WK600
Größe: 29 Zoll
Auflösung: 1080p
Panel-Typ: IPS
VRR: FreeSync
Die Vorteile:
Die Nachteile:
Über den Monitor
Wir beginnen diese Kategorie mit einer preisgünstigen Ultrawide-Option von LG, der LG 29WK600-W . Vom Design her ist es fast identisch mit dem LG 27UL500, das wir bereits im 4K-Bereich gesehen haben, mit einem einfachen mattschwarzen Rahmen und einem klobigen silbernen Ständer.
Und obwohl es auf den ersten Blick nicht allzu beeindruckend erscheinen mag, ist das, was Sie unter der Haube bekommen, zu diesem Preis ein ziemliches Schnäppchen.
Hauptmerkmale:
Nachteile:
Abschließende Gedanken
Wenn man alles berücksichtigt, haben wir hier einen nahezu idealen Ultrawide-Monitor für das Budget. Ein solides Panel, HDR-Unterstützung und ein paar praktische Extratricks, wobei der größte Nachteil das Fehlen eines gebogenen Bildschirms ist, zusammen mit einem unscheinbaren Design und einem rudimentären Ständer.

Zepter C305B-200UN
Größe: 30 Zoll
Auflösung: 1080p
Panel-Typ: VA
VRR: FreeSync
Die Vorteile:
Die Nachteile:
Über den Monitor
Als nächstes haben wir einen weiteren budgetfreundlichen Ultrawide-Monitor von einem weniger bekannten Unternehmen. Scepter ist ein Monitor- und TV-Hersteller und wurde bereits 1984 gegründet, obwohl sie in letzter Zeit keinen großen Fußabdruck auf dem Markt für Gaming-Monitore hinterlassen haben. Aber das Sceptre C305B-200UN könnte Sie überraschen, obwohl es auf den ersten Blick nicht nach viel aussieht.
Hauptmerkmale:
Nachteile:
Abschließende Gedanken
Alles in allem ist der Scepter C305B-200UN genau das, was Sie von einem gebogenen Ultrawide-VA-Monitor erwarten: großartiger Kontrast, immersiv und mit solider Farbwiedergabe. Die Bildwiederholfrequenz beträgt außergewöhnliche 200 Hz, und das Geisterbild ist der einzige wirkliche Nachteil des Displays selbst.
Natürlich ist er auch bemerkenswert erschwinglich. Wenn Sie also nach einem erschwinglichen gebogenen Ultrawide-Monitor suchen, dann ist dies das Modell für Sie, da es wirklich ein bemerkenswert gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

LG34UC79G
Größe: 34 Zoll
Auflösung: 1080p
Panel-Typ: IPS
VRR: FreeSync
Die Vorteile:
Die Nachteile:
Über den Monitor
Weiter geht es mit einem weiteren Monitor von LG, der etwas auffälliger ist als der vorherige. Das LG 34UC79G-B richtet sich vor allem an Gamer, was sich sowohl am Design als auch an den Panel-Spezifikationen ablesen lässt, die einen leistungsorientierten Gamer kaum enttäuschen dürften.
Hauptmerkmale:
Nachteile:
Abschließende Gedanken
Alles in allem ist der LG 34UC79G-B sehr nahe daran, der allerbeste Ultrawide-Monitor zu sein, den Sie für dieses Geld bekommen können. Mit seinem enorm gebogenen Bildschirm, dem lebendigen IPS-Display und der Bildwiederholfrequenz von 144 Hz ist es wirklich eine hervorragende Wahl für Spiele.

MSI Optix MAG341CQ
Größe: 34 Zoll
Auflösung: 1440p
Panel-Typ: VA
VRR: FreeSync
Die Vorteile:
Die Nachteile:
Über den Monitor
Der nächste Monitor auf der Liste stammt von MSI und verbessert in gewisser Weise einen der Hauptnachteile des vorherigen LG 34UC79G. Nämlich die MSI Optix MAG341CQ ist ein weiterer gebogener 34-Zoll-Ultrawide-Monitor, der ungefähr gleich viel kostet, aber die Prioritäten ein wenig verschiebt.
Hauptmerkmale:
Nachteile:
Abschließende Gedanken
Ähnlich wie der LG34UC79G ist der MSI Optix MAG341CQ nicht gerade ein perfekter Monitor, aber für seinen aktuellen Preis immer noch ein unglaublich gutes Geschäft. Sie erhalten einen gebogenen 34-Zoll-Ultrawide-Monitor mit einem schnellen 1440p-VA-Panel, das eine großartige Grafik, Immersion und verbesserte Leistung bietet.
Letztendlich beeinträchtigt die hohe Reaktionszeit die durch eine Bildwiederholfrequenz von 100 Hz ermöglichte Flüssigkeit, während das Fehlen von HDR und der nativen VESA-Unterstützung nur geringfügige Unannehmlichkeiten darstellen.
Schließlich kann man zu diesem Preis nicht alles haben, und wenn Sie feststellen, dass dieser Monitor die Funktionen hat, die Sie bei einem Gaming-Monitor für am wichtigsten halten, dann werden Sie Ihren Kauf definitiv nicht bereuen.

LG 34GK950F
Größe: 34 Zoll
Auflösung: 1440p
Panel-Typ: IPS
VRR: FreeSync
Die Vorteile:
Die Nachteile:
Über den Monitor
Und um diesen Abschnitt der Kaufberatung abzuschließen, haben wir ein Monster von LG in Premiumqualität – das LG 34GK950F . Äußerlich sieht es nicht so auffällig aus wie die meisten High-End-Gaming-Monitore, da es einen eleganten schwarzen Rahmen und einen einfach aussehenden Ständer mit einigen roten Highlights auf der Rückseite aufweist.
Wenn Sie sich jedoch das Datenblatt ansehen, werden Sie sofort erkennen, warum es mit einem so hohen Preis verbunden ist.
Hauptmerkmale:
Nachteile:
Abschließende Gedanken
Alles in allem ist der LG 34GK950F trotz seiner (relativ wenigen) Mängel zweifellos einer der besten Ultrawide-Gaming-Monitore die du jetzt bekommen kannst. Es verfügt über ein hervorragendes Panel, das die lebendigen Farben von IPS, die Klarheit und Schärfe von 1440p und die Flüssigkeit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz mit sehr geringer Bewegungsunschärfe bietet.
Zugegeben, der Kontrast ist nicht der beste, aber bis OLED-Monitore eine Sache werden (eine erschwinglichere Sache), werden IPS und VA immer gegeneinander abwägen, wenn es um die Balance von Farbgenauigkeit und Kontrast geht.
Seien Sie versichert, wenn Sie sich den LG 34GK950F leisten können und einen PC haben, der gut genug ist, um ihn voll auszunutzen, werden Sie kaum eine Ultrawide-Lösung finden, die besser ist als diese.
Beste HDR-Gaming-Monitore
Wir haben das Thema HDR bereits bei vielen der zuvor in dieser Kaufberatung aufgeführten Monitore angesprochen, und an dieser Stelle lässt sich einfach nicht leugnen, dass diese Technologie von Dauer sein wird.
HDR, kurz für High Dynamic Range, lässt Spiele mit verbesserter Helligkeit und verbessertem Kontrast viel realistischer erscheinen.
Zugegeben, die Relevanz von HDR hängt davon ab, wie gut es von den Entwicklern umgesetzt wird, wenn überhaupt. Aber aufgrund seiner wachsenden Popularität implementieren immer mehr Spiele HDR, und es wird schnell zu einem Must-Have bei High-End-Monitoren. Hier sind also ein paar Vorschläge zu den besten HDR-Monitoren, die Sie im Jahr 2022 bekommen können!

Samsung C27HG70
Größe: 27 Zoll
Auflösung: 1440p
Panel-Typ: VA
VRR: FreeSync
Die Vorteile:
Die Nachteile:
Über den Monitor
Der erste Monitor in dieser Kategorie stammt von Samsung und ist eine relativ moderate Mittelklasse-Option. Auf der Außenseite die Samsung C27HG70 sieht nicht sehr beeindruckend aus, mit einem einfachen mattschwarzen Rahmen und einem grauen Ständer. Als Mittelklasse-Monitor konzentriert er sich jedoch mehr auf Features als auf das äußere Erscheinungsbild.
Hauptmerkmale:
Nachteile:
Abschließende Gedanken
Letztendlich ist das größte Verkaufsargument des Samsung C27HG70, wie gut es Grafik und Leistung ausbalanciert. Sicher, es gibt die potenziell störende Trübung und die Blickwinkel könnten besser sein, aber die Farben und der Kontrast sind beide auf dem Punkt, und der Monitor reagiert mit einer hohen Bildwiederholfrequenz ohne störende Bewegungsunschärfe.

Samsung CRG9
Größe: 49 Zoll
Auflösung: 1440p
Panel-Typ: VA
VRR: FreeSync
Die Vorteile:
Die Nachteile:
Über den Monitor
Der nächste Monitor ist ein weiteres Samsung-Modell, und es ist wirklich herausragend. Das CRG9 ist ein riesiger Monitor, der alle Funktionen des C27HG70 übernimmt und darüber hinaus einen monströsen ultrabreiten 49-Zoll-Bildschirm hinzufügt.
In Bezug auf das Design sind sowohl der Hauptkörper als auch der Ständer dem vorherigen Monitor ziemlich ähnlich, wobei die Breite der Hauptfaktor ist, der den CRG9 von dem oben gezeigten günstigeren Modell unterscheidet.
Hauptmerkmale:
Nachteile:
Abschließende Gedanken
Das Samsung CRG9 mag ein bisschen absurd erscheinen, und das liegt daran, dass es so ist. Einen 49-Zoll-Monitor im 32:9-Format begegnet man nicht alle Tage, geschweige denn mit einem Panel, das sowohl gut aussieht als auch eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz hat.
Natürlich ist es auch mit einem absurden Preisschild verbunden, aber wenn Sie sich tatsächlich einen so teuren Monitor leisten können und einen PC haben, der diese Art von Auflösung bewältigen kann, dann werden Sie fast nichts finden, worüber Sie sich beschweren könnten.

Acer Predator X27
Größe: 27 Zoll
Auflösung: 2160p
Panel-Typ: IPS
VRR: G-SYNC
Die Vorteile:
Die Nachteile:
Über den Monitor
Das Samsung CRG9 ist teuer, aber es ist nicht so teuer wie es nur geht. In der Tat hat Acer ein noch teureres Modell – das Acer Predator X27. Es fällt nicht nur durch das schlichte und etwas ungewöhnliche Design auf, sondern auch durch seine herausragenden Spezifikationen.
Hauptmerkmale:
Nachteile:
Abschließende Gedanken
Über den Acer Predator X27 gibt es nicht viel zu sagen, abgesehen davon, dass er das High-End der High-End ist, die Art von Monitor, der echte Hardcore-Enthusiasten ansprechen wird, die bereit und in der Lage sind, 2000 US-Dollar für 4K 144 Hz auszugeben IPS-Gaming-Monitor.

Acer Predator X35
Größe: 35 Zoll
Auflösung: 1440p
Panel-Typ: VA
VRR: G-SYNC
Die Vorteile:
Die Nachteile:
Über den Monitor
Für den Fall, dass der vorherige Monitor nicht übertrieben genug war, hat Acer noch eine weitere Over-the-Top-Lösung für diejenigen, die Geld zum Verbrennen haben – den Acer Predator X35 , ein erstklassiger Ultrawide-HDR-Gaming-Monitor.
In Bezug auf das Design ist es genau das, was Sie von einem Monitor dieser Preisklasse erwarten würden – schlank mit vielen Details und scharfen Winkeln, aber ohne störende Farben, wodurch es sich wie ein echtes Spitzenprodukt anfühlt.
Hauptmerkmale:
Nachteile:
Abschließende Gedanken
Letztendlich ist der Predator X35 ein monströser Monitor mit einem monströsen Preisschild. Es bietet eine hervorragende Farbwiedergabe, einen hervorragenden Kontrast und kann bis zu 1000 Nits hell werden, was einer Helligkeit auf TV-Niveau entspricht.
Als solches kann es offensichtlich einige der besten HDR bieten, die Sie in einem Monitor erwarten können. Hinzu kommt die verbesserte Leistung, und es ist nicht schwer, das Preisschild zu verstehen.
So wählen Sie den besten Monitor für Ihre Anforderungen aus
Nachdem wir einige der derzeit besten Monitore auf dem Markt besprochen haben, ist es an der Zeit, einige wichtige Funktionen anzusprechen, zu erklären, was sie tun, wie wichtig sie sind, und Ihnen letztendlich dabei zu helfen, den Gaming-Monitor auszuwählen, der am besten zu Ihnen passt .
Die Auflösung

Der erste und wohl wichtigste Aspekt eines Gaming-Monitors ist die Auflösung. Die Auflösungen, denen Sie heute in Monitoren begegnen werden, lauten wie folgt:
Nach alledem, welche Auflösung sollten Sie wählen?
Wählen Sie Ultra HD, wenn:
Wählen Sie Quad HD, wenn:
Wählen Sie Full HD, wenn:
Die Bildschirmgröße

Die Bildschirmgröße ist etwas, das diejenigen, die nicht ganz technisch versiert sind, möglicherweise als den wichtigsten Eintrag auf dem Datenblatt eines Monitors ansehen. Im Gegensatz zu dem, was manche denken mögen, ist größer jedoch nicht immer besser.
Da Sie den Monitor aus nächster Nähe betrachten, sollten Sie in erster Linie die Pixeldichte im Auge behalten. Einige Monitore sind zu groß für ihre native Auflösung und haben daher eine geringere Pixeldichte. Dies führt zu mehr Aliasing und das Bild ist weder so scharf noch so scharf wie bei einem kleineren Monitor mit genau derselben Auflösung.
Im Allgemeinen ist 24 Zoll die ideale Monitorgröße für 1080p, und diese Auflösung sieht auf 27-Zoll-Bildschirmen nicht so gut aus. 27 Zoll hingegen sind perfekt für 1440p und 2160p.
Natürlich würden diese Auflösungen auf noch größeren Bildschirmen gut aussehen, aber was 16:9-Displays betrifft, ist alles über 27 Zoll tendenziell unangenehm, wenn man es aus der Nähe betrachtet.
Das gilt aber nur für 16:9 Displays! Was uns zu…
Das Seitenverhältnis – Widescreen VS Ultrawide

Moderne Gaming-Monitore gibt es in zwei Geschmacksrichtungen: Widescreen mit einem Seitenverhältnis von 16:9 und Ultrawide mit einem Seitenverhältnis von 21:9. In einigen seltenen Fällen können Ultrawide-Monitore sogar noch weiter gehen, wie im Fall des Samsung CRG9, der ein 32:9-Monitor ist.
Nun, ein ultrabreiter Monitor hat einen ganz klaren Vorteil, und es ist einfach die Tatsache, dass ein größerer Bildschirm es Ihnen ermöglicht, in Spielen ein breiteres Sichtfeld zu haben. Darüber hinaus bieten Ultrawide-Monitore außerhalb von Spielen viel mehr Platz auf dem Bildschirm, was beim Multitasking sehr hilfreich ist, sei es bei der Arbeit oder einfach beim Surfen im Internet.
Auf der anderen Seite deaktivieren viele Entwickler absichtlich die FOV-Anpassung Wettbewerbsspiele um zu verhindern, dass Spieler mit größeren Monitoren einen unfairen Vorteil gegenüber anderen haben.
Außerdem bedeutet ein größerer Bildschirm auch, dass der Monitor eine höhere Bildschirmauflösung haben muss, um eine geringe Pixeldichte und die damit verbundenen oben genannten Probleme zu vermeiden. Stellen Sie daher am besten sicher, dass Ihre GPU mit einem Ultrawide-Monitor umgehen kann, bevor Sie einen bekommen.
Es sollte auch beachtet werden, dass gekrümmte Ultrawide-Monitore ein großartiges Gefühl des Eintauchens bieten können. Wenn Sie also jemand sind, der gerne in die Spielwelt hineingezogen wird, würden Sie sich wahrscheinlich über einen solchen Monitor freuen.
Schließlich bleibt die unvermeidliche Preisfrage. Ein riesiger Bildschirm ist natürlich mit einer deutlichen Preiserhöhung verbunden. Das soll nicht heißen, dass es keine erschwinglichen Ultrawide-Monitore gibt – schließlich haben wir solche Monitore in dieser Kaufberatung erwähnt.
Allerdings müssen sie, wie bei günstigen Komponenten und Peripheriegeräten üblich, zwangsläufig Abstriche machen, um einen niedrigeren Preis zu erreichen. Daher fehlen einem billigeren Ultrawide-Monitor in der Regel einige Funktionen, die bei normalen Widescreen-Monitoren in derselben Preisklasse verfügbar sind.
Die Bildwiederholfrequenz

Die Aktualisierungsrate bestimmt, wie oft der Monitor die Anzeige pro Sekunde aktualisieren kann, und sie wird gemessen Hertz (Hz).
Und was sind die Vorteile hoher Bildwiederholraten?
Nun, die Bildwiederholfrequenz eines Monitors entspricht direkt der maximalen Anzahl von Bildern, die der Monitor pro Sekunde anzeigen kann. Wenn Sie also höhere FPS und alle damit verbundenen Vorteile wünschen, d. H. Flüssigere Animationen, verbesserte Reaktionsfähigkeit und reduzierte Bewegungsunschärfe, ein Hoch Die Bildwiederholfrequenz sollte Ihre oberste Priorität sein.
Die meisten Monitore haben eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz, aber viele Gaming-Monitore erhöhen diese auf 144 Hz und, wie Sie in diesem Artikel sehen können, sogar auf 240 Hz. Sie sollten jedoch bedenken, dass der Unterschied umso geringer wird, je höher die FPS werden.
Das heißt, es gibt einen signifikanten Unterschied zwischen 30 und 60 FPS, den jeder erkennen kann, während der Unterschied zwischen 60 und 144 FPS immer noch sehr deutlich ist, aber in geringerem Maße. Und was die Vielfalt zwischen 144 und 240 FPS betrifft, können die meisten Menschen eigentlich kaum zwischen den beiden unterscheiden.
Letztendlich sollten Sie, bevor Sie entscheiden, welche Art von Bildwiederholfrequenz Sie in Ihrem Monitor haben möchten, die Fähigkeiten Ihrer GPU und die Spiele, die Sie spielen werden, berücksichtigen.
Die GPU-Frage ist ziemlich offensichtlich – wenn sie Spiele konstant mit Frameraten von mehr als 60 in einer bestimmten Auflösung ausführen kann, wäre eine höhere Bildwiederholfrequenz von Vorteil. Allerdings sollte auch erwähnt werden, dass einige Spiele, insbesondere eSports-Spiele, leichter auf eine dreistellige Framerate gepusht werden.
Dieses Ziel mit neueren AAA-Titeln zu erreichen, ist ohne eine sehr leistungsstarke Maschine oder ohne Reduzierung der Grafikeinstellungen fast unmöglich.
Reaktionszeit

Die Reaktionszeit ist ein weiterer wichtiger Eintrag im Datenblatt, den ein Spieler beachten sollte, aber zum Glück ist es eine viel einfachere Angelegenheit als die Bildwiederholfrequenz.
Die Reaktionszeit bestimmt, wie schnell ein Pixel von Schwarz zu Weiß, von einer Farbe zu einer anderen oder von einem Grauton zu einem anderen wechseln kann. Sie wird in Millisekunden (ms) gemessen und gibt in der Praxis an, wie unscharf sich schnell bewegende Bilder werden und ob Geisterbilder erkennbar sind.
Bei modernen Monitoren liegen die Reaktionszeiten je nach Paneltyp in der Regel zwischen 1 ms und 4 ms. TN-Panels sind derzeit die schnellsten verfügbaren Paneltypen und die einzigen, die echte Reaktionszeiten von 1 ms erreichen können.
In der Zwischenzeit können IPS- und VA-Panels nicht unter 4 ms gehen, obwohl viele Gaming-Monitore, die mit diesen Panel-Technologien ausgestattet sind, verschiedene Techniken verwenden, um eine Reaktionszeit von 1 ms zu emulieren, und viele schaffen es recht gut.

Im Allgemeinen bemerken die Leute keine signifikante Unschärfe, solange die Reaktionszeit unter 10 ms liegt. Unnötig zu sagen, dass Sie keinen Gaming-Monitor mit einer so hohen Reaktionszeit finden werden, da sie dazu neigen, im Bereich von 1-4 ms zu bleiben.
Ein 1-ms-Monitor fühlt sich jedoch letztendlich flüssiger an als ein 4-ms-Monitor, wenn auch nur geringfügig. Wenn Sie also viele schnelle Spiele spielen und zuvor hauptsächlich 1-ms-Monitore verwendet haben, sollten Sie wahrscheinlich bei dieser Reaktionszeit bleiben.
Für den Fall, dass Sie es nicht gewohnt sind, auf einem 1-ms-Monitor zu spielen, und sich nicht um den kleinen Vorteil kümmern, den eine so niedrige Reaktionszeit bieten könnte, würde ein 4-ms-Monitor gut ausreichen, zumal IPS- und VA-Panels besser bieten können Optik als die schnelleren TN-Panels.
Panel-Typ

Wir haben die Vor- und Nachteile der drei vorherrschenden Panel-Technologien im Laufe des Artikels mehrmals angesprochen, und jetzt werden wir sie alle ein wenig detaillierter besprechen.
Wie wir festgestellt haben, verwenden moderne Gaming-Monitore eine der drei folgenden Panel-Technologien: Twisted Nematic (TN), In-Plane Switching (IPS) und Vertical Alignment (VA).
TN Panels sind bei Budget-Monitoren am beliebtesten, weil sie billig herzustellen sind, aber sie haben auch einen Platz unter den teureren, leistungsorientierten. TN-Panels sind nämlich die derzeit schnellsten Paneltypen, und dies ist der einzige Paneltyp, der Bildwiederholfrequenzen von 240 Hz und Reaktionszeiten von 1 ms erreichen kann. Die Leistung geht allerdings auf Kosten der Bildtreue, und TN-Panels haben in der Regel sehr schlechte Blickwinkel und eine wenig überzeugende Farbwiedergabe, d. h. die Farben wirken oft flach und verwaschen.
IPS Panels priorisieren die visuelle Darstellung über die Leistung und sie haben die beste Farbgenauigkeit und die besten Betrachtungswinkel. Obwohl sie Bildwiederholfrequenzen von 144 Hz erreichen können, können IPS-Panels aufgrund technologischer Einschränkungen keine Reaktionszeit von weniger als 4 ms haben. Außerdem haben viele IPS-Panels Probleme mit Backlight Bleeding und der Kontrast ist meist nicht der Beste.
VA Panels stellen einen guten Mittelweg zwischen TN- und IPS-Panels dar. In Bezug auf die Optik zeichnen sie sich durch Kontrast aus und schlagen in dieser Abteilung problemlos sowohl IPS- als auch TN-Panels. Was die Farbwiedergabe betrifft, sind sie deutlich besser als TN-Panels, aber nicht ganz so gut wie IPS-Panels, obwohl der Unterschied aufgrund der Qualität des Panels vernachlässigbar sein kann. In Bezug auf die Leistung können sie auch Bildwiederholfrequenzen von 144 Hz erreichen, obwohl sie mit Ghosting-Problemen zu kämpfen haben, da sie normalerweise etwas höhere Reaktionszeiten haben als IPS-Panels.
Nach alledem sollte es ziemlich offensichtlich sein, wie Sie den richtigen Panel-Typ basierend auf Ihren Wünschen auswählen.
Wenn Sie der Leistung Vorrang vor der Optik geben oder ein knappes Budget haben, entscheiden Sie sich für TN.
Wenn Sie lebendige Farben und fantastische Betrachtungswinkel wünschen, entscheiden Sie sich für IPS.
Wenn Sie einen großartigen Kontrast und einen rundum ausgewogenen Monitor wünschen, entscheiden Sie sich für VA.
Konnektivität

In der Konnektivitätsabteilung sind die beiden derzeit beliebtesten Optionen bei Monitoren HDMI und DisplayPort , also werden wir in diesem Abschnitt sehen, wie sie sich vergleichen.
Verbinder | Bandbreite | Maximale Auflösung | Maximale Aktualisierungsrate | HDR-Unterstützung | FreeSync | G-Sync |
---|---|---|---|---|---|---|
HDMI1.4 | 10,2 Gbit/s | 4K | 24-30Hz @2160p 120 Hz bei 1080p | Unterlassen Sie | Ja | Unterlassen Sie |
HDMI 2.0 | 18,0 Gbit/s | 4k | 60Hz @2160p 240 Hz bei 1080p | Ja | Ja | Unterlassen Sie |
DisplayPort 1.2 | 17,28 Gbit/s | 4K | 60Hz @2160p 240 Hz bei 1080p | Unterlassen Sie | Ja | Ja |
DisplayPort 1.4 | 32,4 Gbit/s | 8 TAUSEND | 60 Hz bei 4320p 120Hz @2160p 240 Hz bei 1080p | Ja | Ja | Ja |
In heutigen Monitoren finden Sie sowohl HDMI 1.4- als auch HDMI 2.0- sowie DP 1.2- und DP 1.4-Eingänge. Wie Sie sehen können, kommt es nicht nur auf die Art des Anschlusses an, sondern auch darauf, welche Version des Anschlusses die GPU und der Monitor verwenden.
Was Gaming-Monitore betrifft, müssen Sie auf die maximal unterstützte Bildwiederholfrequenz in einer bestimmten Auflösung achten und darauf, ob der Anschluss HDR und G-Sync unterstützt. Darüber hinaus können sowohl HDMI als auch DisplayPort Audio übertragen.
Abgesehen von HDMI und DisplayPort können Sie noch begegnen DVI und VGA Anschlüsse in Monitoren.
Unter billigeren Monitoren (Dual-Link DVI-D, um genau zu sein) ist DVI tatsächlich noch brauchbar, da es Bildwiederholfrequenzen von bis zu 144 Hz in 1080p und 60 Hz in 1440p unterstützt. VGA ist bereits weitgehend veraltet, da es nur eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 60 Hz in 1080p unterstützt und keine höheren Auflösungen verarbeiten kann.
HDR – Lohnt es sich?

Wie im Artikel erwähnt, ermöglicht HDR (High Dynamic Range) bestimmten Displays, einen Grad an Realismus zu erreichen, der mit einem LCD-Bildschirm nie möglich war. Es macht die hellen Bereiche heller und die dunklen Bereiche dunkler, was den Kontrast erhöht, und verleiht Spielen und Videos genau deshalb den erwähnten Schuss Realismus.
Nun, das ist alles schön und gut, aber brauchen Sie es wirklich und ist es das Geld wert?
Ob Ihnen die visuellen Verbesserungen von HDR gefallen, ist eine völlig subjektive Frage. Einige können nach dem Versuch nicht mehr zu SDR zurückkehren, während andere den Unterschied kaum erkennen können oder sich einfach nicht darum kümmern. Darüber hinaus ist HDR jetzt sogar in billigeren Monitoren verfügbar, sodass es unwahrscheinlich ist, dass Sie nur für die HDR-Unterstützung extra bezahlen müssen.
Ein Spiel muss jedoch HDR unterstützen, damit es einen Effekt hat, und dasselbe gilt für Videoinhalte. Leider unterstützen noch nicht so viele Spiele HDR auf dem PC, zumindest relativ gesehen. Überprüfen Sie daher am besten, wie viele HDR-kompatible Spiele Sie spielen werden, bevor Sie entscheiden, ob HDR für Sie eine vorrangige Funktion sein soll.
Wenn sich herausstellt, dass es derzeit nicht so viele gibt, wäre es besser, andere Funktionen zu priorisieren, aber wenn HDR zufällig Teil des Pakets ist, schadet es nicht.
Natürlich müssen Sie auch sicherstellen, dass Sie eine HDMI-Verbindung verwenden und dass Ihre GPU HDR unterstützt. Hier ist ein Liste aller GPUs und PC-Spiele, die HDR unterstützen im Augenblick. Bei den Konsolen unterstützen alle Versionen der PlayStation 4 und alle Versionen der Xbox One HDR, und es ist nicht exklusiv für die PS4 Pro oder die Xbox One X.
AMD FreeSync VS Nvidia G-Sync – was sollten Sie wählen?

Sie haben zweifellos bemerkt, dass alle hier aufgeführten Monitore entweder mit FreeSync oder G-Sync ausgestattet sind, also was hat es mit diesen auf sich, brauchen Sie sie und welche sollten Sie wählen?
Nun, für den Anfang sind sowohl FreeSync als auch G-Sync adaptive Sync-Technologien. Ersteres wurde von AMD entwickelt, während letzteres von Nvidia entwickelt wurde, und beide dienen als überlegene V-Sync-Alternativen, wenn es um Spiele mit hohen Bildwiederholfrequenzen geht.
Sie können einen ausführlicheren Artikel zu diesem Thema lesen hier , aber hier ist das Wesentliche:
Wenn Sie also eine Nvidia-GPU besitzen und sich diese leisten können, ist G-Sync normalerweise die offensichtliche Wahl. FreeSync ist jedoch viel brieftaschenfreundlicher und in einer viel größeren Auswahl an Monitoren verfügbar.
Integrierte Lautsprecher – sind sie gut?

Lautsprecher sind kein sehr verbreitetes Element in Monitoren, und integrierte Lautsprecher, die eigentlich gut sind, sind praktisch nicht vorhanden. Im Gegensatz zu Fernsehern, die normalerweise im Wohnzimmer verwendet werden, ist ein Desktop-Monitor nicht auf eingebaute Lautsprecher angewiesen, da es ziemlich selbstverständlich ist, dass der Benutzer Kopfhörer verwendet oder zumindest einen Satz dedizierter Lautsprecher hat.
Jetzt haben die Hersteller nicht nur wenig Anreiz, die Preise ihrer Monitore (insbesondere Gaming-Monitore) durch den Einbau hochwertiger integrierter Lautsprecher zu erhöhen, sondern es ist auch schwieriger, gute Treiber in den dünnen Rahmen eines 2022er Computermonitors zu stopfen.
Tatsächlich haben sogar TV-Lautsprecher an Qualität verloren, weil Fernseher immer schlanker werden.
In diesem Sinne sollten Lautsprecher niemals Ihre Wahl des Monitors beeinflussen. Sicher, sie könnten eine praktische Funktion sein, wenn Sie YouTube ansehen oder im Internet surfen, aber wenn Sie bedenken, dass Sie eine bekommen können solide Stereolautsprecher Komplett mit einem Subwoofer für das, was im Wesentlichen Kleingeld ist, sollten Sie integrierte 2-W-Lautsprecher wirklich nicht vor andere Funktionen stellen.
Fazit
An dieser Stelle würden wir normalerweise die Gewinner auswählen, aber da wir es mit einer so langen Liste verschiedener Monitore mit völlig unterschiedlichen Spezifikationen zu tun haben, ist es einfach unmöglich, eine Auswahl zu treffen das bester Monitor, da jede Kategorie Modelle hat, die sich auf die eine oder andere Weise auszeichnen.
Alles in allem hoffen wir, dass wir Ihnen eine große Auswahl an Monitoren sowie alle Informationen zur Verfügung gestellt haben, die Sie benötigen, um den besten Monitor für Ihre Bedürfnisse auszuwählen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass wir etwas übersehen oder Fehler gemacht haben, teilen Sie uns dies wie gewohnt in den Kommentaren mit und wir werden den Artikel so schnell wie möglich aktualisieren!