Benötigen Sie eine CPU-Hierarchie, um alle relevanten Prozessoren der Welt zu vergleichen und zu sehen, wie sie sich gegeneinander stapeln? Sie sind an der richtigen Stelle.
VonSamuel Steward 12. Februar 2022 vor 22 Wochen

Das Finden der richtigen Teile für Ihren Gaming-PC kann ein angenehmer, aber auch etwas mühsamer Prozess sein.
Während viele Hardware-Enthusiasten gerne Benchmarks vergleichen und verschiedene professionelle Bewertungen durchforsten, bevor sie sich für eine endgültige Wahl entscheiden, wird es anderen schwer fallen, alle Informationen zu verstehen, wenn sie mit dem Thema nicht vertraut sind.
Glücklicherweise muss das Finden der richtigen CPU nicht unbedingt eine zeitaufwändige Recherche verschiedener CPU-Modelle oder einen Quervergleich verschiedener Spezifikationen, Benchmarks und Tests beinhalten.
Unten finden Sie unsere Gaming-CPU-Hierarchie mit allen CPUs der aktuellen und letzten Generation, die nach ihrer Spieleleistung geordnet sind .
CPU-Modell | Anzahl Kerne/Threads | Basistakt (GHz) | Übertaktung unterstützt | Steckdose |
---|---|---|---|---|
Intel Core i9-11900K | Anzahl Kerne/Threads8 (16) | Basistakt (GHz)3.5 | Übertaktung unterstütztJa | SteckdoseLGA1200 |
Intel Core i9-11900KF | Anzahl Kerne/Threads8 (16) | Basistakt (GHz)3.5 | Übertaktung unterstütztJa | SteckdoseLGA1200 |
Intel Core i9-11900 | Anzahl Kerne/Threads8 (16) | Basistakt (GHz)2.5 | Übertaktung unterstütztUnterlassen Sie | SteckdoseLGA1200 |
Intel Core i9-11900F | Anzahl Kerne/Threads8 (16) | Basistakt (GHz)2.5 | Übertaktung unterstütztUnterlassen Sie | SteckdoseLGA1200 |
AMD Ryzen 9 5950X | Anzahl Kerne/Threads16 (32) | Basistakt (GHz)3.4 | Übertaktung unterstütztJa | SteckdoseAM4 |
AMD Ryzen 9 5900X | Anzahl Kerne/Threads12 (24) | Basistakt (GHz)3.7 | Übertaktung unterstütztJa | SteckdoseAM4 |
Intel Core i9-10900K | Anzahl Kerne/Threads10 (20) | Basistakt (GHz)3.7 | Übertaktung unterstütztJa | SteckdoseLGA1200 |
Intel Core i9-10900KF | Anzahl Kerne/Threads10 (20) | Basistakt (GHz)3.7 | Übertaktung unterstütztJa | SteckdoseLGA1200 |
Intel Core i7-11700K | Anzahl Kerne/Threads8 (16) | Basistakt (GHz)3.6 | Übertaktung unterstütztJa | SteckdoseLGA1200 |
Intel Core i7-11700KF | Anzahl Kerne/Threads8 (16) | Basistakt (GHz)3.6 | Übertaktung unterstütztJa | SteckdoseLGA1200 |
AMD Ryzen 7 5800X | Anzahl Kerne/Threads8 (16) | Basistakt (GHz)3.8 | Übertaktung unterstütztJa | SteckdoseAM4 |
Intel Core i9-10900 | Anzahl Kerne/Threads10 (20) | Basistakt (GHz)2.8 | Übertaktung unterstütztUnterlassen Sie | SteckdoseLGA1200 |
Intel Core i9-10900F | Anzahl Kerne/Threads10 (20) | Basistakt (GHz)2.8 | Übertaktung unterstütztUnterlassen Sie | SteckdoseLGA1200 |
Intel Core i9-10850K | Anzahl Kerne/Threads10 (20) | Basistakt (GHz)3.6 | Übertaktung unterstütztJa | SteckdoseLGA1200 |
Intel Core i7-11700 | Anzahl Kerne/Threads8 (16) | Basistakt (GHz)2.5 | Übertaktung unterstütztUnterlassen Sie | SteckdoseLGA1200 |
Intel Core i7-11700F | Anzahl Kerne/Threads8 (16) | Basistakt (GHz)2.5 | Übertaktung unterstütztUnterlassen Sie | SteckdoseLGA1200 |
Intel Core i7-10700K | Anzahl Kerne/Threads8 (16) | Basistakt (GHz)3.8 | Übertaktung unterstütztJa | SteckdoseLGA1200 |
Intel Core i7-10700KF | Anzahl Kerne/Threads8 (16) | Basistakt (GHz)3.8 | Übertaktung unterstütztJa | SteckdoseLGA1200 |
Intel Core i5-11600K | Anzahl Kerne/Threads6 (12) | Basistakt (GHz)3.9 | Übertaktung unterstütztJa | SteckdoseLGA1200 |
Intel Core i5-11600KF | Anzahl Kerne/Threads6 (12) | Basistakt (GHz)3.9 | Übertaktung unterstütztJa | SteckdoseLGA1200 |
Intel Core i7-10700 | Anzahl Kerne/Threads8 (16) | Basistakt (GHz)2.9 | Übertaktung unterstütztUnterlassen Sie | SteckdoseLGA1200 |
Intel Core i7-10700F | Anzahl Kerne/Threads8 (16) | Basistakt (GHz)2.9 | Übertaktung unterstütztUnterlassen Sie | SteckdoseLGA1200 |
AMD Ryzen 5 5600X | Anzahl Kerne/Threads6 (12) | Basistakt (GHz)3.7 | Übertaktung unterstütztJa | SteckdoseAM4 |
Intel Core i5-10600K | Anzahl Kerne/Threads6 (12) | Basistakt (GHz)4.1 | Übertaktung unterstütztJa | SteckdoseLGA1200 |
Intel Core i5-10600KF | Anzahl Kerne/Threads6 (12) | Basistakt (GHz)4.1 | Übertaktung unterstütztJa | SteckdoseLGA1200 |
AMD Ryzen 9 3950X | Anzahl Kerne/Threads16 (32) | Basistakt (GHz)3.5 | Übertaktung unterstütztJa | SteckdoseAM4 |
Intel Core i5-11600 | Anzahl Kerne/Threads6 (12) | Basistakt (GHz)2.8 | Übertaktung unterstütztUnterlassen Sie | SteckdoseLGA1200 |
Intel Core i5-10600 | Anzahl Kerne/Threads6 (12) | Basistakt (GHz)3.3 | Übertaktung unterstütztUnterlassen Sie | SteckdoseLGA1200 |
AMD Ryzen 9 3900XT | Anzahl Kerne/Threads12 (24) | Basistakt (GHz)3.8 | Übertaktung unterstütztJa | SteckdoseAM4 |
AMD Ryzen 9 3900X | Anzahl Kerne/Threads12 (24) | Basistakt (GHz)3.8 | Übertaktung unterstütztJa | SteckdoseAM4 |
Intel Core i5-11500 | Anzahl Kerne/Threads6 (12) | Basistakt (GHz)2.7 | Übertaktung unterstütztUnterlassen Sie | SteckdoseLGA1200 |
Intel Core i5-11400 | Anzahl Kerne/Threads6 (12) | Basistakt (GHz)2.6 | Übertaktung unterstütztUnterlassen Sie | SteckdoseLGA1200 |
Intel Core i5-11400F | Anzahl Kerne/Threads6 (12) | Basistakt (GHz)2.6 | Übertaktung unterstütztUnterlassen Sie | SteckdoseLGA1200 |
Intel Core i5-10500 | Anzahl Kerne/Threads6 (12) | Basistakt (GHz)3.1 | Übertaktung unterstütztUnterlassen Sie | SteckdoseLGA1200 |
AMD Ryzen 7 3800XT | Anzahl Kerne/Threads8 (16) | Basistakt (GHz)3.9 | Übertaktung unterstütztJa | SteckdoseAM4 |
AMD Ryzen 7 3800X | Anzahl Kerne/Threads8 (16) | Basistakt (GHz)3.9 | Übertaktung unterstütztJa | SteckdoseAM4 |
Intel Core i5-10400 | Anzahl Kerne/Threads6 (12) | Basistakt (GHz)2.9 | Übertaktung unterstütztUnterlassen Sie | SteckdoseLGA1200 |
Intel Core i5-10400F | Anzahl Kerne/Threads6 (12) | Basistakt (GHz)2.9 | Übertaktung unterstütztUnterlassen Sie | SteckdoseLGA1200 |
AMD Ryzen 7 3700X | Anzahl Kerne/Threads8 (16) | Basistakt (GHz)3.6 | Übertaktung unterstütztJa | SteckdoseAM4 |
AMD Ryzen 5 3600XT | Anzahl Kerne/Threads6 (12) | Basistakt (GHz)3.8 | Übertaktung unterstütztJa | SteckdoseAM4 |
AMD Ryzen 5 3600X | Anzahl Kerne/Threads6 (12) | Basistakt (GHz)3.8 | Übertaktung unterstütztJa | SteckdoseAM4 |
AMD Ryzen 5 3600 | Anzahl Kerne/Threads6 (12) | Basistakt (GHz)3.6 | Übertaktung unterstütztJa | SteckdoseAM4 |
Intel Core i3-10320 | Anzahl Kerne/Threads4 (8) | Basistakt (GHz)3.8 | Übertaktung unterstütztUnterlassen Sie | SteckdoseLGA1200 |
Intel Core i3-10300 | Anzahl Kerne/Threads4 (8) | Basistakt (GHz)3.7 | Übertaktung unterstütztUnterlassen Sie | SteckdoseLGA1200 |
AMD Ryzen 3 3300X | Anzahl Kerne/Threads4 (8) | Basistakt (GHz)3.8 | Übertaktung unterstütztJa | SteckdoseAM4 |
Intel Core i3-10100 | Anzahl Kerne/Threads4 (8) | Basistakt (GHz)3.6 | Übertaktung unterstütztUnterlassen Sie | SteckdoseLGA1200 |
Intel Core i3-10100F | Anzahl Kerne/Threads4 (8) | Basistakt (GHz)3.6 | Übertaktung unterstütztUnterlassen Sie | SteckdoseLGA1200 |
AMD Ryzen 3 3100 | Anzahl Kerne/Threads4 (8) | Basistakt (GHz)3.6 | Übertaktung unterstütztJa | SteckdoseAM4 |
InhaltsverzeichnisZeigen
Stufe 1 – Enthusiast

Der Intel Core i9 10900K ist die ultimative Option, wenn Sie das Beste vom Besten wollen
Diese First-Tier-CPUs sind die derzeit leistungsstärksten CPUs auf dem Markt. Sie haben die höchsten Kern- und Threadzahlen und sie haben häufig ausgezeichnetes Übertaktungspotential , obwohl sie dazu neigen eher machthungrig , ganz zu schweigen von teuer .
Um ehrlich zu sein, Diese CPUs sind nicht wirklich ideal für Spiele , und sie eignen sich normalerweise am besten für diejenigen, die beabsichtigen, ihren PC nicht nur zum Spielen, sondern auch für einige CPU-intensive professionelle Software zu verwenden.
AMD-CPUs | Intel-CPUs |
---|---|
AMD Ryzen 9 5950X | Intel Core i9-11900K |
AMD Ryzen 9 5900X | Intel Core i9-11900KF |
AMD Ryzen 9 3950X | Intel Core i9-11900 |
AMD Ryzen 9 3900XT | Intel Core i9-11900F |
AMD Ryzen 9 3900X | Intel Core i9-10900K |
Intel Core i9-10900KF | |
Intel Core i9-10900F | |
Intel Core i9-10850K |
Stufe 2 – High-End

Der AMD Ryzen 7 3700X ist eine gute Option, wenn Sie eine High-End-CPU wünschen
Die Prozessoren in dieser Stufe sind normalerweise die beste Wahl für diejenigen, die sich eine leistungsstarke High-End-GPU zulegen möchten mit der CPU gehen.
Ihre Leistung ist nicht ganz auf dem Niveau der oben aufgeführten teureren Ryzen 9- und Core i9-Modelle, aber sie sind immer noch sehr leistungsstark. Sie können das Beste aus den stärksten derzeit erhältlichen GPUs herausholen und auch mit professioneller Software gut umgehen.
AMD-CPUs | Intel-CPUs |
---|---|
AMD Ryzen 7 5800X | Intel Core i7-11700K |
AMD Ryzen 7 3800XT | Intel Core i7-11700KF |
AMD Ryzen 7 3800X | Intel Core i7-11700 |
AMD Ryzen 7 3700X | Intel Core i7-11700F |
Intel Core i7-10700K | |
Intel Core i7-10700KF | |
Intel Core i7-10700 | |
Intel Core i7-10700F |
Stufe 3 – Mittelklasse

Der Intel Core i5 10600K ist eine nette Mittelklasse-CPU
Jetzt kommen wir zur Mittelklasse, und die hier zu findenden CPUs sind oft die beliebtesten Picks für Gaming-PCs , und das aus gutem Grund – sie bieten in der Regel das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Im Jahr 2022 haben Mittelklasse-CPUs eine höhere Anzahl an Kernen und Threads als je zuvor, sie können sogar mit den leistungsstärkeren GPUs ohne nennenswerte Engpässe umgehen, und sie sind in der Regel mit einem sehr günstigen Preisschild versehen.
AMD-CPUs | Intel-CPUs |
---|---|
AMD Ryzen 5 5600X | Intel Core i5-11600K |
AMD Ryzen 5 3600XT | Intel Core i5-11600KF |
AMD Ryzen 5 3600X | Intel Core i5-11600 |
AMD Ryzen 5 3600 | Intel Core i5-11600F |
Intel Core i5-11500 | |
Intel Core i5-11400 | |
Intel Core i5-11400F | |
Intel Core i5-10600K | |
Intel Core i5-10600 | |
Intel Core i5-10500 | |
Intel Core i5-10400 | |
Intel Core i5-10400F |
Stufe 4 – Budget

Der AMD Ryzen 3 3300X ist ein guter, erschwinglicher Prozessor
Schließlich haben sowohl Intel als auch AMD für diejenigen, die Geld sparen und es sich nicht leisten können, viel Geld für eine CPU oder den PC als Ganzes auszugeben, sehr praktikable budgetorientierte Lösungen im Angebot.
Diese CPUs bieten nicht die hohe Anzahl an Kernen und Threads oder die beeindruckenden Taktraten und das Übertaktungspotenzial, die Sie in den teureren Modellen finden. Trotzdem sind sie ziemlich erschwinglich und wären es auch die beste und kostengünstigste Wahl für viele Budget- oder sogar Mittelklasse-Gaming-PCs . Leider aber Sie sind nicht sehr zukunftssicher .
AMD-CPUs | Intel-CPUs |
---|---|
AMD Ryzen 3 3300X | Intel Core i3-10320 |
AMD Ryzen 3 3100 | Intel Core i3-10300 |
Intel Core i3-10100 | |
Intel Core i3-10100F |
Das letzte Wort
Und das wäre es für unsere Gaming-CPU-Hierarchie!
Sie werden feststellen, dass wir keines der teureren AMD Threadripper- oder Intel Core X-Modelle aufgenommen haben, und das liegt daran, dass sie sich nicht wirklich für Spiele eignen. Sie haben viel mehr Rechenleistung als ein Gaming-PC benötigt, und sie sind deutlich teurer als ihre Mainstream-Pendants.
Trotzdem haben wir keine der billigeren Einstiegslösungen wie AMDs Athlon-APUs oder Intels Pentium- und Celeron-Reihen aufgenommen, und aus einem ähnlichen Grund – sie sind auch keine gute Wahl für Spiele, weil sie einfach zu schwach sind und würden unweigerlich zu einem erheblichen Engpass bei den neuesten GPUs.
Nun, etwas anderes, das wir erwähnen sollten, ist, dass Intel Core-CPUs zwar die definitive Wahl für Spiele zu sein scheinen, die CPUs jedoch basierend auf der Spieleleistung eingestuft wurden, ohne einen weiteren wichtigen Faktor zu berücksichtigen: den Wert.
Wenn wir in diesem Zusammenhang von Wert sprechen, beziehen wir uns auf das Preis-Leistungs-Verhältnis einer CPU, und da die Preise aufgrund einer Reihe unvorhersehbarer Faktoren variieren können – von denen viele damit zu tun haben, wie anspruchsvoll und optimiert verschiedene Spiele sind – Es kann schwierig sein, genau festzustellen.
Für genauere Empfehlungen empfehlen wir Ihnen daher, sich unsere eingegrenzte Auswahl dessen anzusehen, was wir für richtig halten Die besten CPUs für Spiele im Jahr 2022 , Dabei berücksichtigen wir mehr Faktoren als nur die Gaming-Performance.
Wenn Sie schließlich feststellen, dass wir es versäumt haben, eine der CPUs der aktuellen oder letzten Generation in die Liste aufzunehmen, teilen Sie uns dies bitte in den Kommentaren mit und wir werden den Fehler so schnell wie möglich beheben!