Suchen Sie nach einem guten CPU-Kühler für Ihren Mini-ITX-Build? Schauen Sie sich unsere Auswahl der besten Low-Profile-CPU-Kühler an, die Sie jetzt erhalten können.
VonSamuel Steward 4. Januar 2022

EIN Mini-ITX-Gaming-PC ist kein gewöhnlicher Anblick. Sie mögen ästhetisch ansprechend, kompakt und tragbar sein, aber das allgegenwärtige Problem bei Gehäusen mit kleinem Formfaktor ist die Kühlung.
Ein beengtes Gehäuse erfordert mehr Luftstrom, und Standardkühler, die mit den meisten CPUs geliefert werden, sind selbst in normal großen Gehäusen gerade noch erträglich, da sie alles andere als effizient sind und dazu neigen, unangenehm laut zu sein.
Hier kommen Low-Profile-CPU-Kühler aus dem Aftermarket ins Spiel.
Wenn Sie einen Mini-ITX-Gaming-PC bauen, ist ein guter Kühler ein Muss. In diesem Artikel werden wir Sie bringen die allerbesten Low-Profile-CPU-Kühler des Jahres 2022.
BisherigeKryorig C7

- Sauberes Design
- Gute Leistung
- Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis
Noctua NH-L9i

- Verbesserte Leistung
- Sehr geringe Geräuschentwicklung
InhaltsverzeichnisZeigen

Arctic Alpine 11 GT
Drehzahl: 500-2000
Lärm: 22,5-24,5 dBA
Kompatibilität: Intel
Die Vorteile:
- Etwas besser und spürbar leiser als die meisten Serienkühler
- Sehr erschwinglich
Die Nachteile:
- Kein großes Upgrade, wenn Sie einen funktionierenden Kühler haben
- Nicht AMD-kompatible Version
Über den Kühler
Der Arctic Alpine 11 GT ist ein einfacher Low-Profile-CPU-Kühler, der bereits auf unserer Liste der besten CPU-Kühler im Allgemeinen aufgeführt war, und die gleichen Gründe, warum er dort einen Platz landete, machen ihn auch zum ersten Eintrag hier.
Es ist nicht nur sehr erschwinglich, sondern auch eine kleine Verbesserung gegenüber den meisten Standardkühlern. Wenn Sie einen Kühler benötigen, der leiser ist und eine kleine Leistungssteigerung bietet, während er praktisch nichts kostet, dann ist dieser hier die richtige Wahl.
Spezifikationen
Socket-Kompatibilität | Intel: LGA 1151, 1150, 1155, 1156, 775 |
Maße | 89 x 89 x 75 mm |
Gewicht | 291g |
Drehzahl | 500-2000 |
Geräuschentwicklung | 22,5–24,5 dBA |
Kühlkörpermaterial | Aluminium |
Unsere Gedanken
Wie oben erwähnt, ist der Alpine 11 GT zumindest in Bezug auf die Leistung ein begrenztes Upgrade gegenüber einem Intel-Standardkühler. Der dichtere Kühlkörper hilft zwar bei der Wärmeableitung, aber der größte Vorteil, den dieser Kühler gegenüber dem Serienkühler hat, ist, dass er spürbar ist leiser .
Abgesehen davon ist der einzige wirkliche Nachteil, dass dieser Kühler ist nicht kompatibel mit dem neuesten AM4-Sockel (oder jeden AMD-Sockel, was das angeht), also Es ist ein No-Go für Ryzen-Benutzer .

Kryorig C7
Drehzahl: 600-2500
Lärm: 30 dBA
Kompatibilität: Intel, AMD
Die Vorteile:
- Sauberes Aussehen
- Gute Leistung
- Geringe Geräuschentwicklung
Die Nachteile:
- Benötigt separates Montageset für die AM4-Buchse
Über den Kühler
Als nächstes haben wir eine fürstlich und ernsthaftere Low-Profile-Kühllösung von Cryorig, die Kryorig C7 . Dieses Produkt wurde speziell als Upgrade für einen mittelmäßigen Kühler entwickelt; so viel geht aus der Produktseite hervor.
Der Hersteller gibt an, dass das C7 bietet Temperaturen, die 25 % niedriger sind als die, die ein Intel-Standardkühler bewältigen kann , während sie leiser und relativ gleich groß sind. Unabhängige Tests beweisen, dass diese Behauptung größtenteils zutrifft, also was ist das Geheimnis hinter der Effizienz dieses Kühlers? Im Wesentlichen — Kupfer-Heatpipes. Zwei davon, um genau zu sein.
Spezifikationen
Socket-Kompatibilität | Intel: LGA1150, 1151, 1155, 1156 AMD: FM1, FM2, FM2+, AM2, AM2+, AM3, AM3+, AM4* |
Maße | 97 x 97 x 47 mm |
Gewicht | 357g |
Drehzahl | 600-2500 |
Geräuschentwicklung | 30dBA |
Kühlkörpermaterial | Aluminium, Kupfer |
*AM4-Sockel erfordert eine Upgrade-Kit
Unsere Gedanken
Der Cryorig C7 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis; Daran besteht kein Zweifel. Sowohl in Bezug auf die Leistung als auch auf die Geräuschentwicklung hebt er sich deutlich von den Serienkühlern ab, obwohl er bei Höchstgeschwindigkeit noch weit davon entfernt ist, der leiseste Kühler zu sein.
Sein größtes Manko ist nichts mit dem Kühler selbst zu tun, sondern einfach die Tatsache, dass er nicht mit dem kompatibel ist AM4-Buchse sofort einsatzbereit, und es wird ein separates Upgrade-Kit benötigt. Dies ist bei Kühlern üblich, die vor dem Start der Ryzen-CPUs veröffentlicht wurden, aber Cryorig gibt dennoch kostenlose Upgrade-Kits an diejenigen aus, die einen Kaufnachweis vorlegen können, sodass Sie keine zusätzlichen Gebühren zahlen müssen.
Abgesehen davon schneidet der C7 bewundernswert ab. Natürlich wird es keinen der teureren Kühler übertreffen, aber Es ist definitiv der preisgünstigste Kühler auf dieser Liste, wenn Sie nach einem soliden Upgrade suchen Dadurch sinkt nicht nur die Temperatur, sondern auch der Geräuschpegel wird bei starker Belastung Ihres PCs merklich reduziert.

Noctua NH-L9i
Drehzahl: 600-2500
Lärm: 14,8-23,6 dBA
Kompatibilität: Intel, AMD
Die Vorteile:
- Gute Leistung
- Sehr geringe Geräuschentwicklung
Die Nachteile:
- AM4-Montagesatz separat erhältlich
- Auf der teuren Seite
Über den Kühler
Natürlich können wir nicht über CPU-Kühler sprechen, ohne Noctua zu erwähnen, die man sofort an ihren hervorragenden, aber täuschend billig aussehenden Lüftern erkennt. Das NH-L9i Kühler, den wir hier haben, ist alles, was Sie von einem Noctura-Kühler erwarten: gut gebaut, effizient, leise und leider etwas teuer.
Dennoch ist dieser spezielle Kühler nicht gerade leistungsorientiert. Vielmehr ist sein Hauptvorteil gegenüber der Konkurrenz mit ähnlichen Preisen der extrem leiser Lüfter .
Spezifikationen
Socket-Kompatibilität | Intel: LGA1150, 1151, 1155, 1156 AMD: AM4* |
Maße | 95 x 95 x 37 mm |
Gewicht | 420g |
Drehzahl | 600-2500 U/min |
Lärmerzeugung | 14,8-23,6 dBA |
Kühlkörpermaterial | Aluminium, Kupfer |
*AM4-Sockel erfordert a Montagesatz , die separat erhältlich ist.
Unsere Gedanken
Wie in der Einleitung erwähnt, ist das Hauptverkaufsargument dieses Kühlers sein geringe Geräuschentwicklung , etwas, das bei Noctua-Fans ziemlich synonym ist. Leistungsmäßig liegt er mit dem etwas günstigeren C7 halbwegs auf Augenhöhe, ist aber spürbar leiser.
Wenn Sie sich also leicht von lauten Lüftern ablenken lassen, sollten Sie das L9i dem C7 vorziehen, da sich die paar zusätzlichen Dollar definitiv lohnen werden. Vergessen wir nicht, dass Lüfter in Kombination mit einem kompakten Kühlkörper hart arbeiten müssen, und dies gilt umso mehr, wenn wir ihn in ein beengtes Mini-ITX-Gehäuse einbauen. Auf der anderen Seite, Wenn Sie das Rauschen tatsächlich nicht stört, würden wir das C7 dem L9i vorziehen jeden Tag der Woche.
Eine weitere Sache, die Budgetbewusste berücksichtigen sollten, ist, dass weder dieser Kühler noch der C7 dies unterstützen AM4-Buchse Ohne separates Montagekit gibt Cryorig seine Montagekits kostenlos ab, während Sie bei Noctua ein paar Dollar extra bezahlen müssen.

Thermaltake-Engine 27
Drehzahl: 1500-2500
Lärm: 13-25 dBA
Kompatibilität: Intel
Die Vorteile:
- Extrem kompakt
- Schönes Vollaluminium-Design
- Sehr geringe Geräuschentwicklung
Die Nachteile:
- Schlechtere Leistung als billigere Kühler
- Hoher Preis
- Keine AMD-Unterstützung
Über den Kühler
Die Thermaltake Engine 27 ist ein echter Hingucker, das steht fest. Was auf den ersten Blick nichts anderes als ein Kühlkörper zu sein scheint, ist tatsächlich ein voll funktionsfähiger CPU-Kühler, nur dass auch der Lüfter komplett aus Aluminium besteht. Selbst wenn wir die Ästhetik beiseite lassen, ist der Kühler immer noch effizient, leise, und das ist es einer der kompaktesten Kühler auf dem Markt .
Spezifikationen
Socket-Kompatibilität | Intel: LGA1150, 1151, 1155, 1156 |
Maße | 91,5 x 91,5 x 27 mm |
Gewicht | 310gr |
Drehzahl | 1500-2500 |
Geräuschentwicklung | 13-25 dBA |
Kühlkörpermaterial | Aluminium, Kupfer |
Unsere Gedanken
Die Thermaltake Engine 27 ist zweifellos eine toll aussehender Kühler . Das Ganzmetalldesign ist definitiv kein gewöhnlicher Anblick, und es ist lächerlich klein, selbst für Low-Profile-Kühlerstandards. Die Ästhetik geht jedoch zu Lasten der Leistung.
Während die Engine 27 definitiv den Preis in der Schönheitsabteilung einnimmt, die Kühlleistung hinkt den günstigeren Alternativen merklich hinterher . Letztendlich ist es ein besser aussehender, kleinerer und leiserer Kühler als der Cryorig C7, aber der stolze Preis und die mangelnde Leistung machen ihn zu einer eher zweifelhaften Investition.

Noctua NH-L9x65
Drehzahl: 600-2500
Lärm: 14,8-23,6 dBA
Kompatibilität: Intel, AMD
Die Vorteile:
- Gute Leistung
- Extrem geringe Geräuschentwicklung
Die Nachteile:
- AM4-Montagesatz separat erhältlich
- Auf der teuren Seite
- Nicht viel besser als billigere Kühler
Über den Kühler
Und für den letzten Eintrag kommen wir noch einmal auf Noctua zurück, nur diesmal ist es das NH-L9x65 Kühler. Es ist praktisch identisch mit dem günstigeren und kompakteren NH-L9i, mit Ausnahme eines sehr offensichtlichen Unterschieds: Der Kühlkörper dieses Modells ist doppelt so hoch.
Diese zusätzliche Masse kann nur eines bedeuten: bessere Kühlleistung . Und da es Noctua ist und es derselbe Lüfter ist wie der, der mit dem L9i geliefert wird, ist der L9x65 natürlich auch bemerkenswert leise . Tatsächlich ist es dank des größeren Kühlkörpers sogar noch leiser, da der Lüfter nicht so schnell drehen muss wie der des L9i.
Spezifikationen
Socket-Kompatibilität | Intel: LGA 2066, 2011-0, 2011-3, 1150, 1151, 1155, 1156 AMD: FM1, FM2, FM2+, AM2, AM2+, AM3, AM3+, AM4* |
Maße | 95 x 95 x 65 mm |
Gewicht | 413g |
Drehzahl | 600-2500 |
Geräuschentwicklung | 14,8-23,6 dBA |
Kühlkörpermaterial | Aluminium, Kupfer |
*AM4-Sockel erfordert a Montagesatz , die separat erhältlich ist.
Unsere Gedanken
Um es ganz klar auszudrücken, dies ist einer der besten Aftermarket-Kühler, die Sie bekommen können, wenn Sie nach einem Kühler suchen, der in einem Mini-ITX-Gehäuse die goldene Balance zwischen effizient und leise finden kann.
Trotz der zusätzlichen Masse bleibt es jedoch nur ein paar Grad vor dem deutlich günstigeren Cryorig C7, obwohl das zum Territorium gehört. Sie können jedoch sicher sein, dass der L9x65 immer noch besser funktioniert und dabei deutlich leiser ist.
Wie beim L9i ist der Hauptvorteil des L9x65 und der Hauptgrund, warum Sie es möglicherweise in Betracht ziehen, es zu kaufen, der extrem leiser Lüfter . Abgesehen davon gibt es die gleichen zwei Probleme wie beim L9i – Der Kühler ist ziemlich teuer und ein Montagesatz für den AM4-Sockel ist separat erhältlich .
Fazit – Der beste Low-Profile-Kühler für 2022

Am Ende des Tages, Unser Low-Profile-Kühler der Wahl müsste der sein Kryorig C7 . Sicher, sein Lüfter ist nicht so leise wie die von Noctua-Kühlern, aber wenn es darauf ankommt, sind die beiden ebenbürtig. Noch wichtiger ist, dass der C7 etwas billiger ist als die beiden hier aufgeführten Noctua-Kühler, und das sollte man definitiv im Hinterkopf behalten.
Wenn Sie also einen leistungsstarken Kühler als Ersatz für den glanzlosen Standardkühler suchen, sollte der C7 Ihre erste Wahl sein. Das einzige Mal, dass wir definitiv einen Noctua darüber empfehlen würden, ist, wenn Sie laute Lüfter einfach nicht ausstehen können . Und tatsächlich, wenn Sie einen Mini-ITX-Gaming-PC bauen, haben Sie wahrscheinlich Probleme mit Lüftergeräuschen.